Offizielle Mitteilungen

Neue «Swiss Football Night» – 2022 noch virtuell

22.11.2021 - Die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer werden ab 2022 neu in einer gemeinsamen feierlichen Veranstaltung des Schweizerischen Fussballverbandes und der Swiss Football League geehrt und gewürdigt. Die beiden Organisationen haben die «Swiss Football Awards» und die «SFL Award Night» zusammengeführt.

Philipp Studhalter neuer Präsident des SFL-Komitees

19.11.2021 - Die Vertreter der 20 Klubs wählten an der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League in Ittigen bei Bern den 45-jährigen Philipp Studhalter mit 15 Stimmen zum neuen Präsidenten des Komitees der SFL. Auch das Komitee der SFL wurde neu bestellt und über Reglementsänderungen abgestimmt.

Informationen zur GV der SFL vom 19. November

17.11.2021 - Im Mai hatten die Vertreter aus den 20 Klubs der Swiss Football League einer neuen Organisationsstruktur zugestimmt. Die Statutenänderungen treten am Vortag der ordentlichen Generalversammlung vom 19. November 2021 definitiv in Kraft und bilden die Grundlage für die Erneuerungswahl des Komitees und dessen Präsidenten.

Über 5,3 Millionen Franken für den Schweizer Fussball

30.10.2021 - Erneut dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Anlässlich des Spiels der Credit Suisse Super League zwischen dem FC St.Gallen 1879 und dem BSC Young Boys fand die Übergabe des symbolischen Checks statt.

Diskussion über Schliessung der Gastsektoren

28.10.2021 - Im Nachgang zu den Ereignissen der letzten Wochen befasste sich das Komitee der Swiss Football League (SFL) mit möglichen Massnahmen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Umfeld von Fussballspielen. Um die friedlichen Fans zu schützen, steht die Schliessung der Gastsektoren im Raum.

Stellungnahme zu Vorfällen in Zürich

24.10.2021 - Die SFL verurteilt die Vorfälle im Nachgang zum Zürcher Derby vom Samstagabend aufs Schärfste. Die Liga wird ein Verfahren eröffnen und erwartet, dass die Täter identifiziert und von Fussballspielen ausgeschlossen werden.

Internationale Sichtbarkeit für die Credit Suisse Super League

22.10.2021 - Die Swiss Football League vergibt die internationalen audiovisuellen Rechte für Live-Spiele und Highlights für drei Jahre an das Konsortium ELEVEN und OneFootball. Damit werden die Partien der Credit Suisse Super League weltweit ausgestrahlt.

YB-Lugano neu angesetzt - DCL-Runde 12 fixiert

22.09.2021 - Das verschobene Spiel der 4. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Lugano wird am Mittwoch, 1. Dezember, nachgeholt. Die SFL hat zudem die Spiele der 12. Runde in der dieci Challenge League fix angesetzt.

Ansetzung des zweiten Viertels – Thun-SLO am 14. September

01.09.2021 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern die Anspielzeiten für das zweite Viertel der laufenden Saison der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) festgelegt. Das Nachtragsspiel Thun-SLO findet am 14. September 2021 statt.

«NO TO RACISM» - Die SFL-Captains setzen ein Zeichen

27.08.2021 - Die Swiss Football League (SFL) und ihre Klubs setzen am 5. Spieltag in der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Alle Captains und die Schiedsrichter tragen eine Armbinde mit der Aufschrift «NO TO RACISM».

Chief Communications Officer

Philippe Guggisberg

Mobile: +41 76 582 22 58
E-Mail

SFL Online Report 2021/22

Anmeldung Medienverteiler

Medienschaffende haben die Möglichkeit, sich mit dem untenstehenden Formular für den Medienverteiler der Swiss Football League anzumelden.

» Anmeldeformular

Medienabteilung SFV

Bei Fragen zu den Schweizer Nationalmannschaften, zum Schweizer Cup, zum Amateurfussball und zum Gesamtverband steht Ihnen die Medienabteilung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zur Verfügung.

Facts & Figures

Die Swiss Football League (frühere National-Liga) ist eine eigenständige Abteilung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) mit Sitz in Bern. Die SFL ist als Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGBV organisiert. 

Gründungsjahr der ehemaligen National-Liga: 1933
Umbenennung in Swiss Football League: 2003

Credit Suisse Super League (10 Klubs, 36 Runden, 2022/23: Barrage 10. CSSL vs. 3. DCL)
dieci Challenge League (10 Klubs, 36 Runden, 2022/23: Barrage 10. DCL vs. 3. PL)

Aktueller Meister: FC Zürich (13)
Rekordmeister: Grasshopper Club Zürich (27)

Präsident des Komitees:
Philipp Studhalter

Komitee: 9 Mitglieder

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung:
Claudius Schäfer
Geschäftsleitung: 5 Mitglieder

Geschäftsstelle: weitere 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Finanzielle Kennzahlen: Jahresbericht 

Kontakt Swiss Football League

Geschäftsstelle
Swiss Football League
Maulbeerstrasse 10
3011 Bern

Tel. +41 31 552 18 00
Fax +41 31 552 18 01
E-Mail: info[at]sfl.ch

Öffnungszeiten
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Korrespondenz
Swiss Football League
Postfach
3001 Bern