Ausgangslage 2024/25
Auf die Saison 2024/25 führt die UEFA einen neuen Modus für alle drei Wettbewerbe ein, wodurch sich auch Änderungen an der Setzliste ergeben. Hier sind die Auswirkungen für die Schweizer Klubs.
An der Berechnung des Koeffizienten ändert sich vorderhand nichts. Das bedeutet: Die im Sommer 2024 relevante Klassierung in der Fünfjahreswertung 2023 errechnet sich aus den Koeffizienten der Resultate im Europacup der fünf Spielzeiten von 2018/19 bis 2022/23. Der Rang in dieser Fünfjahreswertung der UEFA regelt die Verteilung der Plätze für die Europacupsaison 2024/25, auf der Grundlage der Schlussrangliste der Schweizer Meisterschaft 2023/24.
In der europäischen Saison 2022/23 holte die Schweiz 8.500Punkte für die Fünfjahreswertung. Mit diesem Wert verbesserte sich die Schweiz im Ranking 2023 vom 14. auf den 13. Rang.
Neuer Modus in allen drei Wettbewerben
2024 beginnt eine neue Vertragsphase bei der UEFA (2024-2027). Alle drei Wettbewerbe werden komplett überarbeitet. Alle Informationen dazu finden sich in der dieser UEFA-Präsentation.
Für alle drei Wettbewerbe bedeutet das: Die wichtigste Neuerung ist der Wegfall der bisherigen Gruppenphase mit 32 teilnehmenden Klubs. Bisher wurden die Mannschaften zu Beginn in acht Vierergruppen aufgeteilt. Ab der Saison 2024/25 wird es eine Ligaphase geben, in der alle 36 teilnehmenden Klubs (statt wie bisher 32) vertreten sind. Dadurch erhalten 4 weitere Klubs die Chance, sich mit den besten Teams Europas zu messen. Diese 36 Klubs werden in einer einzigen Liga spielen, in der sie alle in einer Tabelle aufgeführt sind.
Im neuen Format werden die Teams in der Champions League (CL) und der Europa League (EL) in einer Liga-Phase 8 Spiele absolvieren. Sie werden nicht wie bisher 2 Mal auf jeden Gegner treffen (home/away), sondern Partien gegen 8 unterschiedliche Klubs austragen. Jeder Klub wird 4 Heim- sowie 4 Auswärtsspiele haben. Um die verschiedenen Gegner zu ermitteln, werden die Teams zunächst in 4 verschiedene Lostöpfe eingeteilt. Jedes Team trifft anschliessend auf 2 Mannschaften aus jedem Topf, wobei pro Topf ein Spiel zuhause und eines auswärts ausgetragen wird.
Während sich die besten 8 Mannschaften direkt für den Achtelfinal qualifizieren, bestreiten die Teams auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 eine Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel, um ins Achtelfinale einzuziehen. Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die europäische Saison beendet. Ab dem Achtelfinal wird der Wettbewerb in der bekannten Art bis zum Final hin fortgeführt.
In der Conference League (CO) bestreiten die neu ebenfalls 36 teilnehmenden Klubs in der Ligaphase 6 Spiele gegen 6 verschiedene Gegner (3 Heimspiele, 3 Auswärtsspiele). Die besten 8 Mannschaften der Abschlusstabelle erreichen direkt den Achtelfinal. Die Klubs auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten eine Play-off-Runde. Die Sieger dieser Duelle kommen ebenfalls in den Achtelfinal. Ab dort geht es in dem gewohnten K.-o.-Format weiter.
Die Spiele der Champions League und Europa League werden von September bis Januar ausgetragen, während die Conference League von September bis Dezember läuft. Jeder der drei UEFA-Klubwettbewerbe wird eine exklusive Spielwoche haben, in der die anderen beiden Wettbewerbe nicht spielen.
In normalen Wochen wird die Champions League am Dienstag und Mittwoch gespielt, die Europa League und Conference League am Donnerstag. In der exklusiven Woche der CL werden die Spiele am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfinden. In der exklusiven Woche der EL finden die Spiele am Mittwoch und Donnertag statt. In der exklusiven Woche der CO finden die Spiele am Donnerstag statt. Am letzten Spieltag der Ligaphasen jedes Wettbewerbs werden alle Spiele gleichzeitig ausgetragen.
Auf der Website der UEFA finden sich alle Detailinformationen zum neuen Format der Champions League, der Europa League und der Conference League.
Termine Qualifikation Champions League
2. Runde: 23./24. und 30./31. Juli 2024
3. Runde: 6./7. und 13. August 2024
Play-offs: 20./21. und 27./28. August 2024
Termine Qualifikation Europa League / Conference League
2. Runde: 25. Juli und 1. August 2024
3. Runde: 8. und 15. August 2024
Play-offs: 22. und 29. August 2024
Ausgangslage in der Schweizer Meisterschaft
Was bedeuten die Änderungen für die Schweizer Klubs? Für die Position 13 der Fünfjahreswertung der UEFA sieht die aktuelle Ausgangslage wie folgt aus:
- 5 europäische Startplätze
- Der Schweizer Meister 2024 (CH) wird in den Play-offs (PO) einsteigen und auf dem Weg in die Ligaphase der Champions League (CL) ein Duell gegen einen anderen Landesmeister bestreiten müssen, bei einer Niederlage steht der Meister in der Ligaphase der Europa League (EL)
- Der Vizemeister (N2) erhält ebenfalls die Chance in der Qualifikation zur CL, allerdings in der 2. Runde (Q2), mit 3 Runden gegen N2, N3 und N4 anderer Nationen bis zur Ligaphase
- Der Cupsieger (respektive der Dritte) wird in der 3. Qualifikationsrunde (Q3) zur Europa League antreten und muss für den Einzug in die Ligaphase 2 Duelle überstehen, mit einem Sieg steht er in der Ligaphase der Conference League (CO)
- Der Dritte und der Vierte (respektive der Vierte und der Füfnte) der Meisterschaft werden in der 2. Qualifikationsrunde (Q2) zur Conference League antreten und müssen bis zur Ligaphase 3 Duelle gewinnen
Die Übersicht der Startplätze aus der Schlussrangliste der Schweizer Meisterschaft 2023/24:
Meister 2024 (BSC Young Boys) | CH | 1 Qualifikationsrunde Champions League 2024/25 (Champions path) | PO |
Vizemeister 2024 (FC Lugano) | N2 | 3 Qualifikationsrunden Champions League 2024/25 (League path) | Q2 |
Rang 3 SL 2024 (Servette FC) | CW | 2 Qualifikationsrunden Europa League 2024/25 (League path) | Q3 |
Rang 4 SL 2024 (FC Zürich) | N3 | 3 Qualifikationsrunden Conference League 2024/25 | Q2 |
Rang 5 SL 2024 (FC St.Gallen 1879) | N4 | 3 Qualifikationsrunden Conference League 2024/25 | Q2 |
Artikel zum Thema
UEFA Fünfjahreswertung 2023
1. England
2. Spanien
3. Deutschland
4. Italien
5. Frankreich
6. Niederlande
7. Portugal
8. Belgien
9. Schottland
10. Österreich
11. Serbien
12. Türkei
13. Schweiz
14. Ukraine
15. Tschechien
16. Norwegen
17. Dänemark
18. Russland
19. Kroatien
20. Griechenland