Relaunch SFL-Website – Trennung von Spielbetrieb und Organisation

Die Website der Swiss Football League (SFL) erhält im Hinblick auf die neue Saison ein neues Gewand! Zukünftig werden unterschiedliche Interessensgruppen gezielter mit Informationen bedient: Während www.sfl.ch die Fans anspricht und auf den Spielbetrieb ausgerichtet ist, entsteht mit SFL ORG eine Plattform für alle organisatorischen Inhalte.

Auf der komplett neu konzipierten Website www.sfl.ch dreht sich zukünftig alles um die beiden Meisterschaften der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League. Das Herzstück ist der ausgebaute und neu gestaltete Liveticker zu den 360 Spielen der beiden höchsten Ligen. Wenn die Spiele im Verlauf der Saison live stattfinden, wird dieser Bereich zur besseren Erkennbarkeit mit einer Signalfarbe unterlegt.

Auf Fussballfans ausgerichtete Seite
Der Neuauftritt ist zu 100 Prozent auf Fans und Fussballinteressierte ausgerichtet. Neben dem Liveticker kann in erweiterten Statistiken gestöbert werden und es sind alle Informationen zu Klubs, Spielern und Coaches verfügbar. Zu jedem dieser Inhalte findet sich auf der neuen Startseite ein optischer Einstiegspunkt, alternativ können die Themen über die Hauptnavigation oben rechts angesteuert werden.

Der einfache Seitenaufbau ermöglicht eine schnelle Navigation. Der neue Auftritt ist für den Zugriff auf mobilen Geräten ausgerichtet, weshalb sich die SFL dazu entschieden hat, keine zusätzliche Applikation anzubieten. Die Startseite von sfl.ch kann mit einem Klick als Direktzugriff auf dem Bildschirm des Mobiltelefons gespeichert werden, indem unten in der Mitte der Navigation das Viereck mit dem Pfeil nach oben gedrückt und die Option «Zum Home-Bildschirm» ausgewählt wird. Das SFL-Icon erscheint damit automatisch wie ein App auf dem Mobile.

SFL ORG für alle Fragen zur Organisation
Wer sich weniger für die Aktualität, sondern eher für Reglemente, Hintergrundthemen, Dossiers, Medieninformationen oder die Struktur der SFL interessiert, wird zukünftig den Einstieg über sfl.ch/org wählen. Angelehnt an das Design der alten Website sind diese Informationen abgekoppelt vom Livebetrieb der Meisterschaften weiterhin verfügbar und werden regelmässig aktualisiert.

Auch die bisher verfügbaren Statistiken seit der Saison 2003/04 wie die Listen der besten Torschützen und Assistgeber oder die Zuschauerzahlen sowie die Highlight-Clips der letzten Spielzeiten können im Archivbereich von SFL ORG weiter konsultiert werden. In einem ersten Schritt können die persönlichen Karrieredaten der Spieler aus den vergangenen Saisons ebenfalls nur unter sfl.ch/org angezeigt werden. Die SFL arbeitet im Hintergrund daran, die Datenbanken zu synchronisieren und diese Informationen auch in den Spielerportraits auf der neuen Website anzuzeigen.

Konstruktive Mithilfe sehr erwünscht
Weil es sich um einen kompletten Neuauftritt handelt, kann es vorkommen, dass noch ein Stück Inhalt fehlt oder nicht am richtigen Platz ist. Gerne nehmen wir deshalb konstruktive Hinweise oder Kritik an die Adresse media[at]sfl.ch auf und werden alles daran setzen, allfällige Lücken zu schliessen oder Fehler zu beheben. Denn die neue SFL-Website soll eine dynamische Plattform sein, die sich stetig weiterentwickelt und die nach und nach mit neuen Funktionen ergänzt wird.

News

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.