Offizielle Mitteilungen

Modus ab der Saison 2023/24

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue Sport erklärt den neuen Spielmodus im Detail und zeigt, dass er gar nicht kompliziert ist, sondern eine neue Ära der Spannung und Begeisterung für die Fans bedeutet.

Swiss Football League x Athletes Network

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.

SFL führt zentralisiertes Akkreditierungssystem ein

18.07.2023 - Ab der Saison 2023/24 führt die Swiss Football League ein zentralisiertes Akkreditierungssystem für alle Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) ein. Der Zugang für Medienschaffende zu diesen Spielen führt ausschliesslich über dieses System, nicht mehr über einzelne Anfragen an den Heimklub.

DeinDeal wird Partner der Swiss Football League

17.07.2023 - Die E-Commerce-Plattform DeinDeal.ch wird für die nächsten zwei Jahre Werbepartner der Credit Suisse Super League und erhöht damit ihre Sichtbarkeit.

SFL veröffentlicht die Spielpläne für die Saison 2023/24

21.06.2023 - Die Credit Suisse Super League (CSSL) startet am 22. Juli 2023 mit der Zwölferliga und einem neuen Modus in die neue Ära. Bereits am Tag davor finden drei Partien der dieci Challenge League (DCL) statt. Neu werden die Anspielzeiten der ersten 11 Runden der CSSL und wie gewohnt 9 Runden der DCL angesetzt.

Lizenz von Yverdon bestätigt – Maladière als Ausweichstadion

12.06.2023 - Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat die Ende April erteilte Spielberechtigung für den Yverdon Sport FC in der Credit Suisse Super League bestätigt. Der Aufsteiger wird die ersten Partien im Stade de la Maladière in Neuchâtel bestreiten.

Rekord-Publikum im Schweizer Fussball

30.05.2023 - Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat auch der Schweizer Meister BSC Young Boys einen neuen Bestwert aufgestellt.

Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge League (DCL). Der FC Breitenrain und der SC Brühl SG dagegen können nicht aufsteigen.

Dieci für weitere zwei Jahre Titelsponsorin der Challenge League

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22 heisst die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Klubfussball dieci Challenge League.

SFL und SFV führen kalibrierte Abseitslinie ein

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League die kalibrierte Abseitslinie einzuführen. Die neue Technologie wird im Cupfinal vom 4. Juni 2023 zum ersten Mal eingesetzt.

Chief Communications Officer

Philippe Guggisberg

Mobile: +41 76 582 22 58
E-Mail

Akkreditierungen

Alle Akkreditierungsanfragen für Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League erfolgen ab sofort über das zentralisierte Akkreditierungssystem der Swiss Football League. Alle Informationen dazu finden sich hier:

» Zentralisiertes Akkreditierungssystem der SFL

SFL Online Report 2023/24

Medienabteilung SFV

Bei Fragen zu den Schweizer Nationalmannschaften, zum Schweizer Cup, zum Amateurfussball und zum Gesamtverband steht Ihnen die Medienabteilung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zur Verfügung.

Facts & Figures

Die Swiss Football League (frühere National-Liga) ist eine eigenständige Abteilung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) mit Sitz in Bern. Die SFL ist als Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGBV organisiert. 

Gründungsjahr der ehemaligen National-Liga: 1933
Umbenennung in Swiss Football League: 2003

Credit Suisse Super League (12 Klubs, 38 Runden, Barrage 11. CSSL vs. 2. DCL)
dieci Challenge League (10 Klubs, 36 Runden, Barrage 2. DCL vs. 11. CSSL)

Aktueller Meister: BSC Young Boys (16)
Rekordmeister: Grasshopper Club Zürich (27)

Präsident des Komitees:
Philipp Studhalter

Komitee: 9 Mitglieder

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung:
Claudius Schäfer
Geschäftsleitung: 5 Mitglieder

Geschäftsstelle: weitere 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Finanzielle Kennzahlen: Jahresbericht 

Kontakt Swiss Football League

Geschäftsstelle
Swiss Football League
Maulbeerstrasse 10
3011 Bern

Tel. +41 31 552 18 00
Fax +41 31 552 18 01
E-Mail: info[at]sfl.ch

Öffnungszeiten
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

Korrespondenz
Swiss Football League
Postfach
3001 Bern