31.05.2022 - Die Wege von Christopher Routis und dem FC Stade-Lausanne-Ouchy trennen sich in diesem Sommer nach zwei gemeinsamen Saisons. Der 32-jährige französische Verteidiger, der 2020 zu den Waadtländern stiess, hat 39 Spiele in der Challenge League bestritten. Zuvor spielte er beim Servette FC (insgesamt zwei Engagements), in England und Schottland.

31.05.2022 - Der BSC Young Boys hat sich die Dienste des Luzerner Barrage-Helden Filip Ugrinic bis Juni 2026 gesichert. Damit gelang den Bernern ein «Wunschtransfer», wie es von Seiten des Klubs kommentiert wurde. Der 23-jährige Offensivspieler hat in der Super League bereits 119 Partien bestritten, wobei er in der abgelaufenen Spielzeit neben den 8 Toren und 7 Assists auch sonst viele Akzente zu setzen vermochte. Ugrinic hatte unter anderem grossen Anteil, dass sich der FCL vor einem Jahr den Cupsieg holte und sich zuletzt den Verbleib in der höchsten Spielklasse sichern konnte.

30.05.2022 - Der frischgebackene CSSL-Aufsteiger FC Winterthur hat Bruno Berner als neuen Coach und Nachfolger von Alex Frei, der zum FC Basel wechselt, verpflichtet. Der 44-jährige Zürcher erhält einen Vertrag für zwei Saisons. In der Saison 2021/22 war der 16-fache Nationalspieler für die U19 der Schweizer Nationalmannschaft (12 Spiele) verantwortlich. Davor hatte er vier Jahre lang an der Seitenlinie des SC Kriens gestanden und mit den Zentralschweizern den Aufstieg in die Challenge League sowie drei Klassenerhalte feiern können.

30.05.2022 - Neuchâtel Xamax FCS hat für eine Saison (inkl. Option) Danilo Del Toro verpflichtet. Der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler stand seit 2016 beim FC Schaffhausen unter Vertrag. Die zukünftige Nr. 10 der Neuenburger bestritt in der abgelaufenen Saison 2021/22 insgesamt 33 Meisterschaftseinsätze und erzielte dabei 7 Tore und 8 Assists. In der Barrage gegen den FC Luzern schoss er ebenfalls einen Treffer. Neben Dylan Tavares (der in die Ligue 2 zu Bastia wechselt) vermeldet Xamax fünf weitere Abgänge: Umaru Bangura (34), Yanis Lahiouel (27), Karim Gazzetta (27), Yannick Marchand (22) und Samuel Kasongo (19) werden den Klub ebenfalls verlassen.

30.05.2022 - Nach der erfolgreichen Barrage-Kampagne und dem Verbleib in der Credit Suisse Super League nimmt der FC Luzern den Umbau des Kaders für die neue Saison 2022/23 in Angriff. Mit dem polyvalent einsetzbaren Marvin Schulz (27), Aussenverteidiger Silvan Sidler (23), Simon Grether (30) und Tsiy Ndenge (24) verlässt ein Quartett die Zentralschweizer.

30.05.2022 - Dylan Tavares verlässt Neuchâtel Xamax FCS Richtung Frankreich. Der linke Aussenverteidiger wechselt mit einem Vertrag bis 2025 zum SC Bastia in die Ligue 2. Die Korsen belegten in der abgelaufenen Saison den 12. Tabellenplatz. Der 25-jährige Tavares bestritt 2021/22 insgesamt 23 Einsätze für Xamax in der dieci Challenge League.

30.05.2022 - Auch Davide Callà verlässt den FC Winterthur und wechselt wie Alex Frei zum FC Basel. Das Duo arbeitete die letzten sechs Monate bei den Zürchern zusammen und führten die «Löwen» zum Aufstieg in die Credit Suisse Super League. Der 37-jährige Italo-Schweizer Callà startete im vergangenen Sommer als Assistent, nachdem er seine erfolgreiche Spielerkarriere beendet hatte. Als Spieler war Callà unter anderem von 2014 bis 2018 auch für den FC Basel aktiv.

27.05.2022 - Der FC Wil nimmt Mittelfeldspieler Tim Staubli (22) und Torhüter Nico Strübi (21) bis Juni 2024 unter Vertrag. Beide wurden beim FC St. Gallen ausgebildet und spielten zuletzt beim FC Vaduz.

26.05.2022 - Der FC Basel hat den Vertrag mit Felix Gebhardt bis Juni 2024 verlängert und leiht ihn für eine Saison an den Hallescher FC in die 3. Bundesliga aus. Der 20-Jährige gehört seit 2015 dem FCB an und war in der abgelaufenen Saison Ersatzmann für Heinz Lindner. Gebhardt blieb jedoch ohne Einsatz in der Credit Suisse Super League.

26.05.2022 - Blaž Kramer wird nach dem Auslaufen seines Vertrages beim FC Zürich die Karriere in Polen fortsetzen. Der 25-jährige slowenische Stürmer wechselt mit einem Dreijahresvertrag zum Tabellen-10. Legia Warschau. Kramer absolvierte beim Schweizer Meister 23 Einsätze und erzielte dabei 4 Tore und 3 Assists.

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.