SFL setzt die Runden 19-27 der laufenden Saison an
In der Credit Suisse Super League (CSSL) gibt es bei der Ansetzung des dritten Viertels der Saison 2022/23 keine Besonderheiten zu berücksichtigen. In der höchsten Liga werden wegen der verfrühten Winterpause noch zwei Spiele der 1. Phase im Januar 2023 ausgetragen. Somit erfolgt der Start in die 2. Phase mit den Runden 19 bis 27 am Wochenende vom 4./5. Februar 2023.
» Spielplan Credit Suisse Super League
Die Klubs der dieci Challenge League (DCL) werden bis zur Winterpause wie gewohnt die Hälfte der Saison mit 18 Runden absolviert haben. In der zweithöchsten Liga beginnt die zweite Saisonhälfte am Freitag, 27. Januar 2023. Im TV-Livespiel auf blue Zoom um 20.15 Uhr empfängt dabei der FC Vaduz den FC Wil 1900. Die weiteren vier Partien der 19. Runde finden am 28. und 29. Januar statt.
» Spielplan dieci Challenge League
Die Ansetzungen des letzten Viertel der Saison erfolgen für beide Wettbewerbe Anfang März 2023.
SFL Online Report – der digitale Jahresbericht
Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 2022 verabschiedeten die Klubvertreter den Jahresbericht 2021/22 der Swiss Football League. Im Anschluss an die GV wurden die Inhalte des Berichts online unter report.sfl.ch veröffentlicht. Folgende Inhalte sind verfügbar:
Ein neuer Präsident, neue Titelsponsoren und die Premiere der Swiss Football Night: die SFL stellte die Weichen für die Zukunft des Schweizer Klubfussball. Alle Informationen dazu im Bericht der Geschäftsleitung.
Ein Meister aus Zürich, ein Topscorer aus Bern und eine Zitterpartie in Luzern: der sportliche Rückblick auf die Saison 2021/22 in der Credit Suisse Super League.
Das spannendste Aufstiegsrennen aller Zeiten: die vergangene Saison in der dieci Challenge League bot Spektakel bis zur letzten Minute.
Ein Tor für die Geschichtsbücher: wie YB die «Red Devils» schlug und andere Erinnerungen an die europäischen Auftritte der Schweizer Teams im Rückblick auf die europäischen Wettbewerbe.
Ein positiver finanzieller Lagebericht der SFL: dank Minderaufwänden und Mehrerträgen konnte die SFL im abgelaufenen Geschäftsjahr höhere Ausschüttungen an die Klubs vornehmen als budgetiert.