SFL startet mit UNICEF eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Am 6. Februar bebte in der syrisch-türkischen Grenzregion die Erde. Die Bilder aus der betroffenen Region zeigen das verheerende Ausmass der Zerstörung. Gemeinsam mit ihren Klubs und Partnern ruft die Swiss Football League am nächsten Spieltag zu einer Spendenaktion für UNICEF auf, um notleidenden Kindern und Familien zu helfen.

In der Nacht auf den 6. Februar 2023 haben mehrere Erdbeben die syrisch-türkische Grenzregion erschüttert. Das erste Beben ereignete sich um 4 Uhr morgens, zu einer Zeit, als die meisten Menschen in ihren Betten lagen und sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Die wiederholten Beben und Nachbeben machten unzählige Gebäude dem Erdboden gleich und die Zahl der Todesopfer steigt von Tag zu Tag an. 

Die Bilder aus der betroffenen Region zeigen das verheerende Ausmass der Zerstörung. Die Katastrophe trifft die vielen Millionen obdachlosen Menschen zu einer Jahreszeit, in der die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Schwere Schneestürme haben zuletzt Teile Syriens und der Türkei heimgesucht und es werden weitere Minusgrade vorhergesagt. 

Unterstützung der Spendenaktion durch Klubs und Partner 
Die Swiss Football League (SFL) will es in dieser humanitären Katastrophe nicht bei einer Gedenkminute bewenden lassen, sondern zusätzlich ein breit abgestütztes Projekt für Hilfe und Unterstützung organisieren. Besonders prekär ist die Situation für Millionen von Kindern, jungen Menschen und deren Familien in der syrisch-türkischen Grenzregion. 

Aus diesem Grund ruft die SFL anlässlich der Spielrunde vom 24. bis 26. Februar 2023 zu einer nationalen Spendenaktion für UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auf, das sich weltweit für notleidende Kinder einsetzt.

Die Spendenaktion in der 22. Runde der Credit Suisse Super League und am 23. Spieltag der dieci Challenge League wird von allen SFL-Klubs, den Liga-Partnern Credit Suisse, Swisscom und dieci sowie TV-Partner blue Sport unterstützt. Während die Spieler vor Spielbeginn mit einer Gedenkminute ihre Verbundenheit zeigen, stellen die Partner während der Partien einen Teil ihrer vertraglich zugesicherten Zeit auf den LED-Banden zur Verfügung und unterstützen die Aktion auf allen Kommunikationskanälen, um die Fans zum Spenden aufzurufen. blue Sport wird in der Live- und Highlight-Berichterstattung auf die Spendenaktion mit UNICEF hinweisen. 

«Ein kleiner Verzicht hilft Leben zu retten» 
Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League: «Nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei steht die Welt vor einer weiteren humanitären Katastrophe. Die Bilder der Zerstörung machen uns traurig und fassungslos. Doch jeder von uns kann helfen, nicht nur für die Erdbebenopfer, sondern für alle Kinder und Familien auf dieser Welt, die von Naturkatastrophen und Kriegen bedroht sind. Ein kleiner Verzicht in unserem verhältnismässig sicheren und sorglosen Leben hilft Leben zu retten. Helfen auch Sie mit und spenden Sie grosszügig für hilfsbedürftige Kinder und Familien!» 

Bettina Junker, Geschäftsleiterin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein: «Die Auswirkungen der Erdbeben auf die Kinder und Familien in der Region sind katastrophal und haben Hunderttausende in eine verzweifelte Lage gebracht. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um sicherzustellen, dass alle, die diese Katastrophe überlebt haben, lebensrettende Unterstützung erhalten. Mit Spenden können wir das Leid der betroffenen Kinder und Familien lindern. Wir danken allen Fans, Spielern, Klubs und insbesondere der Swiss Football League mit ihren Partnern, dass sie diese grossartige Solidaritätsaktion unterstützen.» 

Die SFL dankt herzlich für die Unterstützung der Aktion und die Weiterverbreitung des folgenden Links zur Spendenaktion: UNICEF

Mit Twint QR-Code direkt spenden

News

05.12.2023 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2024/25 mit allen wichtigen Terminen.

30.11.2023 - An einer ausserordentlichen Generalversammlung wählten die Mitglieder der European Leagues den Portugiesen Pedro Proença zu ihrem neuen Präsidenten. Für das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigung der...

20.11.2023 - In einem erstmals aufgezeichneten Podcast-Interview blicken Philipp Studhalter (Präsident des Komitees) und Claudius Schäfer (CEO) im Rahmen des Jahresberichts auf die Saison 2022/23 der Swiss Football...

17.11.2023 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League in Ittigen bei Bern wählten die Vertreter der 22 Klubs den 47-jährigen Philipp Studhalter für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Komitees...

13.10.2023 - Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband beteiligen sich vom 14. bis 22. Oktober 2023 aktiv an der «Week of the Referee». Ziel der Woche, die zusammen mit sechs anderen nationalen...

01.10.2023 - Am 1. Oktober 2023 übernimmt Silvano Lombardo (50) bei der Swiss Football League das Amt des Chief Sports & Competition Officers und wird damit Mitglied der Geschäftsleitung. Er wird Nachfolger von Adrian...

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...