Fast sechs Millionen Franken für den Schweizer Fussball

  • Sandro Stroppa, Paolo Beltraminelli, Benedikt Würth und Dominique Blanc (v.l.n.r.).

Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22. September, anlässlich des Länderspiels der UEFA Women’s Nations League zwischen der Schweiz und Italien in St.Gallen statt.

In der Pause der Partie im kybunpark überreichten Paolo Beltraminelli, der Präsident der Stiftung Sportförderung Schweiz, und Ständerat Benedikt Würth, Verwaltungsrat von Swisslos, den Check in der Höhe von 5'880'000 Franken an Dominique Blanc (Präsident SFV) und Sandro Stroppa (Vize-Präsident SFV und Präsident Amateur Liga). Die Fussballvertreter bedankten sich herzlich für die umfangreichen Fördergelder für das Jahr 2023, die aus den Reingewinnen der beiden Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande des letzten Jahres stammen.

Eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem SFV und der Stiftung Sportförderung Schweiz regelt die konkrete Verwendung dieser für den Schweizer Fussball wertvollen finanziellen Unterstützung. So werden die rund sechs Millionen Franken zweckgebunden für die Förderung des Spitzennachwuchses in den SFL-Klubs, des Frauenfussballs sowie für die Aus- und Weiterbildung von Trainer/innen und Schiedsrichter/innen eingesetzt.

Wichtige finanzielle Unterstützung für den Schweizer Sport
Neben dem Schweizer Fussball unterstützt die Stiftung Sportförderung Schweiz, die auf den 1. Januar 2021 von der Fachdirektorenkonferenz Geldspiele für die künftige Verteilung und Überwachung der Fördergelder für den nationalen Sport errichtet worden ist, auch jährlich Swiss Olympic inkl. Schweizer Sporthilfe mit rund 58 Mio. Franken und das Schweizer Eishockey mit rund 3 Mio. Franken.

News

05.12.2023 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2024/25 mit allen wichtigen Terminen.

30.11.2023 - An einer ausserordentlichen Generalversammlung wählten die Mitglieder der European Leagues den Portugiesen Pedro Proença zu ihrem neuen Präsidenten. Für das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigung der...

20.11.2023 - In einem erstmals aufgezeichneten Podcast-Interview blicken Philipp Studhalter (Präsident des Komitees) und Claudius Schäfer (CEO) im Rahmen des Jahresberichts auf die Saison 2022/23 der Swiss Football...

17.11.2023 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League in Ittigen bei Bern wählten die Vertreter der 22 Klubs den 47-jährigen Philipp Studhalter für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Komitees...

13.10.2023 - Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband beteiligen sich vom 14. bis 22. Oktober 2023 aktiv an der «Week of the Referee». Ziel der Woche, die zusammen mit sechs anderen nationalen...

01.10.2023 - Am 1. Oktober 2023 übernimmt Silvano Lombardo (50) bei der Swiss Football League das Amt des Chief Sports & Competition Officers und wird damit Mitglied der Geschäftsleitung. Er wird Nachfolger von Adrian...

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...