Effizienzkriterien: Drei Fragen an Christophe Moulin

  • Christophe Moulin erklärt das neue System, das die Klubs mit guter Nachwuchsförderung belohnen soll. (SFV)

Auf die Saison 2016/17 hin ist die U21-Trophy durch ein neues System ersetzt worden. Wird es die Klubs animieren, vermehrt jungen Spielern das Vertrauen zu schenken? Christophe Moulin, Chef Ressort Nachwuchsförderung, stellt sich den Fragen von SFL.CH.

Das neue Punktesystem. (SFL)

Christophe Moulin, warum wurde die seit Jahren geschätzte «U21-Trophy» durch das Nachwuchsförderungssystem «Effizienzkriterien» ersetzt?
Christophe Moulin: Das Hauptziel ist, die Integration junger Spieler in den Meisterschaftsbetrieb der Swiss Football League zu fördern. Das neue System begünstigt nun auch jene Klubs, die auf für die Schweizer Nationalmannschaften selektionierbare U21-Spieler setzen und nicht mehr nur wie zuvor auf in der Schweiz ausgebildete Spieler. Zudem wird nur noch ein einziges Klassement erstellt, das Raiffeisen Super League und Brack.ch Challenge League einschliesst. Das neuartige Punktesystem ersetzt die Wertung nach Einsatzminuten. Damit hoffen wir einen Modus gefunden zu haben, der alle Klubs belohnt, die junge Talente einsetzten, zumal nicht wie vorgängig nur die 3 erstplatzierten Klubs von den Ausschüttungen profitieren. Dazu wird uns der Gesamtpunktestand am Ende einer Saison Vergleiche mit anderen Jahren ermöglichen.

Kann das neue System effektiv die Klubs dazu ermutigen, mehr auf ihren Nachwuchs zu setzen?
Wir hoffen es. Das Prinzip der Ausschüttungen - insgesamt 750'000 Franken, in der kommenden Saison bereits 1 Million – sollte für alle Klubs Anreiz genug sein, auch für die finanzschwächeren Klubs aus der Brack.ch Challenge League. Für die gutsituierten Klubs fällt der finanzielle Zustupf natürlich geringer ins Gewicht.

«Im Bereich der Nachwuchsförderung wird es auf jeden Fall noch andere Neuerungen geben.»

Christophe Moulin (Chef Ressort Nachwuchsförderung)

Wie sehen Sie die Zukunft des neuen Konzepts und jene der Ausbildung im Schweizer Fussball im Allgemeinen?
Die Zukunft wird uns die Richtung weisen. Vielleicht wird sich das Konzept in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Im Bereich der Nachwuchsförderung wird es auf jeden Fall noch andere Neuerungen geben. Ab 2017/18, zum Beispiel, die Reform des Ausbildungslabels und die Eröffnung der Leistungszentren. Beide sollten dazu beitragen, der ausländischen Konkurrenz Paroli zu bieten und unseren Talenten noch mehr Möglichkeiten zu eröffnen, in dem sie früher zu wichtigen Einsätzen im Rahmen der Profimeisterschaften der SFL kommen.

News

18.03.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden sowie aufgrund der sportlichen Ausgangslage die sechs Partien der 33. Runde der laufenden Saison 2024/25 angesetzt.

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...