SFL ermöglicht zusätzlichen Transfer

Die Swiss Football League folgt einem Vorschlag der FIFA und öffnet für ihre Klubs kurzfristig, das heisst bis am 7. April 2022, ein ausserordentliches Transferfenster für einen Spieler aus der Ukraine oder aus Russland.

Auf Grund des Krieges in der Ukraine hat die FIFA entschieden, die Möglichkeit für ein ausserordentliches Transferfenster für Spieler aus der Ukraine und aus Russland zu schaffen. Diese Möglichkeit besteht bis am 7. April 2022. Den Entscheid, dieses kurzfristige Transferfenster umzusetzen, trifft jedes Land individuell. Transferiert werden können Nichtamateure, die aktuell als Ausländer für den russischen Verband qualifiziert sind, sowie alle Spieler, die für den ukrainischen Verband qualifiziert sind (inklusive Ukrainische Staatsangehörige).

Die aktuell gültigen Verträge dieser Spieler in Russland und der Ukraine werden lediglich sistiert bis am 30. Juni 2022. Es handelt sich somit um eine Art Ausleihe. Vor Ablauf dieser Frist wird die FIFA je nach Situation über eine mögliche Verlängerung entscheiden. Mit dieser Regelung soll den Spielern ermöglicht werden, weiterhin ihrer Arbeit nachzugehen.

Im Rahmen einer Umfrage hat sich eine Mehrheit der SFL-Klubs für eine Übernahme dieses Transferfensters ausgesprochen. Gestützt darauf hat das Komitee der SFL mit einem Zirkularbeschluss entschieden, diese Regelung der FIFA für die Klubs der SFL zu übernehmen. Es wird ihnen ermöglicht, einen Spieler zu transferieren. Dieser Spieler darf in der laufenden Saison eingesetzt werden (Meisterschaft und Cup), wenn die Kontingentsliste dies erlaubt.

Den Wortlaut der neuen Bestimmungen der FIFA im Reglement bezüglich Status und Transfers von Spielern (Anhang 7) findet sich unter folgendem Link:
https://digitalhub.fifa.com/m/5735ef0268c6305a/original/Reglement-bezuglich-Status-und-Transfer-von-Spielern-Ausgabe-Marz-2022.pdf.

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.