SFL ermöglicht zusätzlichen Transfer

Die Swiss Football League folgt einem Vorschlag der FIFA und öffnet für ihre Klubs kurzfristig, das heisst bis am 7. April 2022, ein ausserordentliches Transferfenster für einen Spieler aus der Ukraine oder aus Russland.

Auf Grund des Krieges in der Ukraine hat die FIFA entschieden, die Möglichkeit für ein ausserordentliches Transferfenster für Spieler aus der Ukraine und aus Russland zu schaffen. Diese Möglichkeit besteht bis am 7. April 2022. Den Entscheid, dieses kurzfristige Transferfenster umzusetzen, trifft jedes Land individuell. Transferiert werden können Nichtamateure, die aktuell als Ausländer für den russischen Verband qualifiziert sind, sowie alle Spieler, die für den ukrainischen Verband qualifiziert sind (inklusive Ukrainische Staatsangehörige).

Die aktuell gültigen Verträge dieser Spieler in Russland und der Ukraine werden lediglich sistiert bis am 30. Juni 2022. Es handelt sich somit um eine Art Ausleihe. Vor Ablauf dieser Frist wird die FIFA je nach Situation über eine mögliche Verlängerung entscheiden. Mit dieser Regelung soll den Spielern ermöglicht werden, weiterhin ihrer Arbeit nachzugehen.

Im Rahmen einer Umfrage hat sich eine Mehrheit der SFL-Klubs für eine Übernahme dieses Transferfensters ausgesprochen. Gestützt darauf hat das Komitee der SFL mit einem Zirkularbeschluss entschieden, diese Regelung der FIFA für die Klubs der SFL zu übernehmen. Es wird ihnen ermöglicht, einen Spieler zu transferieren. Dieser Spieler darf in der laufenden Saison eingesetzt werden (Meisterschaft und Cup), wenn die Kontingentsliste dies erlaubt.

Den Wortlaut der neuen Bestimmungen der FIFA im Reglement bezüglich Status und Transfers von Spielern (Anhang 7) findet sich unter folgendem Link:
https://digitalhub.fifa.com/m/5735ef0268c6305a/original/Reglement-bezuglich-Status-und-Transfer-von-Spielern-Ausgabe-Marz-2022.pdf.

News

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...

25.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) dankt den involvierten Behörden in Liechtenstein und Thun sowie den Klubs FC Vaduz und FC Thun Berner Oberland für die effiziente und konsequente Aufarbeitung der Vorfälle vom...