Randy Schneider ist «Best Player» im Februar

  • Randy Schneider ist mit 6 Skorerpunkten im Februar massgeblich für den Höhenflug des FC Aarau an die Tabellenspitze verantwortlich. (freshfocus)

Die Schweizer Fussballfans haben Randy Schneider zum besten Spieler des Monats Februar gewählt. Der 20-jährige Offensivspieler ist mit 6 Skorerpunkten im Februar massgeblich für den Höhenflug des FC Aarau an die Tabellenspitze verantwortlich.

Es ist eine kleine Sensation! Die Fans haben den einzigen Nominierten aus der dieci Challenge League (DCL) zum «Best Player» des Monats Februar gewählt: Randy Schneider vom FC Aarau setzte sich gegen FCZ-Goalie Yanick Brecher und die Top-Stürmer Kwadwo Duah (FC St.Gallen 1879), Asumah Abubakar (FC Luzern) und Jordan Siebatcheu (BSC Young Boys) aus der Credit Suisse Super League durch.

Der 20-jährige Offensivspieler entwickelte sich beim FC Aarau in den letzten Runden zum Publikumsliebling und ist mit seinen Leistungen für den Höhenflug des FCA bis an die Tabellenspitze der DCL verantwortlich. In den 5 Siegen aus den 5 Spielen des FC Aarau im Februar liess sich der frühere GC-Junior, der seit September 2010 im Brügglifeld spielt, 5 Tore und einen brillanten Assist gegen den FC Thun gutschreiben.

Überraschende Leistungsentwicklung
Zu Beginn der Saison sah die Welt des offensiven Mittelfeldspielers mit philippinischen Wurzeln noch weniger rosig aus. Nur gerade zu 10 Einsatzminuten war Schneider in den ersten 9 Run-den gekommen. Doch seit Spieltag 10 ist er aus der Startelf des FC Aarau nicht wegzudenken und sammelte bereits 10 Skorerpunkte (7 Tore, 3 Assists) – und trägt den ehrenvollen Titel «Best Player» des Monats Februar.

Einige Highlights von Randy Schneider

News

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.