Die wichtigsten Infos zu den Barrage-Spielen

Zum Saison-Abschluss steht die Barrage zwischen dem Neunten der Credit Suisse Super League und dem Zweiten der dieci Challenge League auf dem Programm. Welche Spielregeln gelten für die letzte Entscheidung der Saison 2021/22 zwischen dem FC Luzern und dem FC Schaffhausen?

Nach zwei absolut verrückten Schlussrunden in den Meisterschaften der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) stehen der FC Luzern und der FC Schaffhausen als Teilnehmer der Barrage fest. Bei beiden Klubs waren die Resultate der 36. Runde und aufgrund von Punktgleichheit mit anderen Klubs sogar die Tordifferenz entscheidend.

In einem Hin- und Rückspiel muss der FC Luzern nun seinen Platz in der CSSL gegen den FC Schaffhausen verteidigen. Beide Klubs bestreiten zum zweiten Mal eine Barrage: Luzern setzte sich am Ende der Saison 2008/09 gegen den unterklassigen FC Lugano durch; Schaffhausen verteidigte 2004/05 den Platz in der Super League gegen Vaduz.

Für die beiden Entscheidungsspiele um den letzten Platz in der höchsten Liga in der Saison 2022/23 gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

- Die Barrage wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

- Gesamtsieger ist derjenige Klub, der in beiden Spielen am meisten Tore erzielt hat (keine Auswärtstor-Regel). Bei Gleichstand wird das Rückspiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Erzielen beide Klubs in der Verlängerung die gleiche Anzahl Tore, entscheidet ein Elfmeterschiessen nach dem Rückspiel über den Gesamtsieg.

- Die Auslosung am 03.04.2022 hat ergeben, dass der BCL-Klub im Hinspiel zu Hause spielt.

- Das Hinspiel findet am Donnerstag, 26. Mai 2022, um 18.00 Uhr statt.

- Das Rückspiel ist am Sonntag, 29. Mai, um 16.30 Uhr angesetzt.

- Beide Spiele werden auf blue Sport live übertragen.

- Die Barrage wird als eigener Wettbewerb gewertet, die Statistiken fliessen nicht in die verschiedenen Gesamtwertungen der Saison 2021/22 ein.

- Die bisherigen Verwarnungen und die offenen Suspensionen aus Verwarnungen werden vor den Entscheidungsspielen gestrichen. Der Artikel 79 Abs. 2 der Rechtspflegeordnung des SFV war vor drei Jahren entsprechend angepasst worden.

- Gestützt auf Artikel 17, Abs. 1 und 3 des Reglements für den Spielbetrieb der SFL darf ein Klubs für die beiden Entscheidungsspiele höchstens fünf Ausländer im Sinne des Wettspielreglements des SFV gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl Ausländer auf der Mannschaftskarte ist nicht beschränkt.

- Das Reglement für den Spielbetrieb der SFL erlaubt in Art. 25ter für die beiden Entscheidungsspiele analog zur Meisterschaft fünf Auswechslungen. Bei Verlängerungen in Entscheidungsspielen darf jedes Team eine zusätzliche sechste Auswechslung vornehmen.

- Der VAR (Video Assistant Referee) wird bei beiden Entscheidungsspielen eingesetzt.

News

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.