Aufforderung zur Angebotsabgabe: Zentraler Daten- & CRM-Provider

Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu bündeln und ihre Daten auf die Liga-Plattform zu migrieren. Für dieses Projekt werden interessierte Anbieter bis am 28.09.2023 aufgefordert, ein Angebot einzureichen (Request for Proposal).

Die Swiss Football League (SFL) will das Wachstum ihrer Klubs fördern und gleichzeitig den Fans das bestmögliche Erlebnis bieten. Durch den Austausch von Know-how und Best Practices sowie durch die Bereitstellung zentraler Tools und Technologien spielt die SFL eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieses Ziels.

Daten und CRM wurden als eine der Hauptchancen für einen zentralisierten Ansatz auf Liga-Ebene identifiziert. Bis heute gibt es keinen zentralisierten Daten- und CRM-Anbieter für die SFL. Die Klubs haben Vereinbarungen mit verschiedenen Anbietern und verwalten den Daten- und CRM-Ansatz individuell. Ziel ist es, einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz auf Ligaebene zu implementieren und die Klubs davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu bündeln und auf die Liga-Plattform zu migrieren. Dieser Ansatz wird auf freiwilliger Basis erfolgen.

Der zentralisierte Ansatz soll den Klubs helfen, den Übergang zu besseren digitalen Dienstleistungen für die Fans zu vollziehen. Mehr denn je liegt der Schwerpunkt auf dem Nutzererlebnis und der Einbindung der Fans (Fan Engagement). Zudem variieren die Bedürfnisse der Klubs je nach ihrem digitalen Reifegrad und ihrer kommerziellen Strategie, was ein flexibles System erfordert.

Details der Ausschreibung
Die Beratung umfasst eine Daten- & CRM-Plattform mit unterstützenden Applikationen, die als «Software as a Service» (SaaS) angeboten werden. Die Daten- & CRM-Plattform soll für die SFL und ihre Klubs eingesetzt werden. Die Teilnahme der Klubs ist nicht obligatorisch. Das Kosten für die teilnehmenden Klubs werden auf der Grundlage des Angebots des Anbieters festgelegt.

Bei Interesse und für weitere Informationen senden Sie uns bitte bis zum 10.09.2023 eine E-Mail an: info@sfl.ch.

Der Einsendeschluss für die Angebotsabgae (Request for Proposal) ist am 28.09.2023.

---

Request for Proposal: Central Data & CRM provider

The Swiss Football League (SFL) has set itself the goal of implementing a best-in-class data & CRM approach in the SFL and convincing its members, the 22 SFL clubs, to join forces and migrate their data to the league platform. For this project, interested providers are invited to submit a bit (Request for Proposal) until 28.09.2023.

Swiss Football League (SFL), the association of professional football clubs, gathers the interests of 22 clubs playing in first-and second tier in Switzerland, known as the Credit Suisse Super League und dieci Challenge League. The SFL aims to foster growth amongst its member clubs, while giving fans the best experience possible. By sharing know-how and best practices and by offering centralised tools and technologies to clubs, the SFL plays an essential role in achieving this goal.

Data & CRM have been identified as a main opportunity for a centralised approaches at league level. Until today, there is no centralised Data & CRM provider for the league. The member clubs of the SFL have agreements with different providers and manage the Data & CRM approach individually. The aim is to implement a best-in-class Data & CRM approach at league level and to convince the clubs to join forces and to migrate to the league platform. This approach will take place on a voluntary basis.

The centralised approach should help the member clubs to make the shift towards better digital services to the fans. More than ever, the focus is on user experience and fan engagement. Besides, the needs from clubs vary, depending on the digital maturity and commercial strategy of the clubs, thus requiring a flexible system.

Details of the call for proposals
The consultation comprises a Data & CRM platform with supporting applications offered in the form of Software as a Service (SaaS). The Data & CRM platform is intended to be deployed for the SFL and its member clubs. The participation of the clubs is not mandatory. The budget for the participating clubs will be determined based on the proposal of the supplier.

If you are interested and for further information, please send us an email by 10.09.2023 to: info@sfl.ch

The closing date for the Request for Proposal is 28.09.2023.

News

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.

18.07.2023 - Ab der Saison 2023/24 führt die Swiss Football League ein zentralisiertes Akkreditierungssystem für alle Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) ein....