SFL arbeitet mit dem Athletes Network zusammen

Die Swiss Football League (SFL) geht mit dem Athletes Network eine Verbandspartnerschaft ein. Gemeinsam sollen für die Spieler nachhaltige Projekte für den herausfordernden Übergang von der aktiven Karriere in den nächsten Lebensabschnitt entwickelt werden.

Das Athletes Network fungiert als Schnittstelle zwischen Leistungs- und Spitzensportler:innen, die ihre Erfahrungen aus ihrer Karriere in der Nachsportkarriere einsetzen wollen, und Unternehmen, welche zukünftige Mitarbeitende mit der Mentalität aus dem Spitzensport integrieren wollen.

Die SFL unterstützt mit der vereinbarten Kooperation diesen ideellen Zweck des Athletes Network und erhofft sich Unterstützung für die Athleten bei der Herausforderung, in der Wirtschaft Fuss zu fassen und sich persönlich weiterzuentwickeln, um ihre Nachsportkarriere erfolgreich zu gestalten.

Worin liegt der Nutzen für den Sportler?
Über die Verbandspartnerschaft erhalten die Spieler aus den SFL-Klubs einen vereinfachten Zugang zu den Projekten und Angeboten des Athletes Network. Der Übergang von der Aktivkarriere in die Nachsportkarriere ist auf verschiedenen Ebenen herausfordernd. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, Zukunftssorgen für die Zeit nach der Karriere abzubauen. Sportler, die eine neue Herausforderung im neuen Berufsalltag suchen, sollen die gleiche Leidenschaft entfachen können wie im Athletenberuf.

Worin liegt der Nutzen für Unternehmen?
Unternehmen profitieren von der kompetitiven Mentalität der früheren Spitzenathleten und erhalten mit einer Zusammenarbeit engen Kontakt zu diesen Persönlichkeiten. Neben den Angeboten für Rekrutierungen bei freien Stellen haben die Partnerunternehmungen die Möglichkeit, die früheren Athletinnen- und Athleten in ihren Firmen für einen Speech, ein Interview oder die Teilnahme an einem Kunden- oder Mitarbeitenden-Event einzuladen und von deren Erfahrung zu profitieren.

Adrian Knup, Chief Sports Officer der SFL, sagt: «Es gehört in die Verantwortung der SFL und ihrer Klubs, die Spieler nicht nur während ihrer Karriere zu fördern, sondern sie auch beim Schritt in die Nachsportkarriere zu unterstützen. Um diese Herausforderungen bestmöglich zu meistern, geht die SFL eine Partnerschaft mit dem von früheren Profisportlerinnen und Profisportlern gegründeten und geführten Athletes Network ein. Wir wissen, wie wichtig und herausfordernd das Thema ist, und sie haben sich auf die Vernetzung der Athlet:innen mit der Wirtschaft spezialisiert. Ganz nach dem Motto: für die Karriere nach der Karriere.»

Für Beni Huggel, Co-Founder des Athletes Network, ist die Partnerschaft mit der SFL für das Unternehmen eine grosse Bereicherung. «Als ehemaliger Profifussball-Spieler kenne ich dich den herausfordernden Übergang von der aktiven Karriere in den nächsten Lebensabschnitt. Es ist grossartig, dass sich die SFL dieser Thematik annimmt und ihre Protagonist:innen mit uns zusammen unterstützt.»

PDF-Datei (Zusammenfassung Athletes Network)

News

30.05.2023 - Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat...

29.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...