Bellinzona, Baden und Stade Nyonnais erhalten Lizenz in 2. Instanz

Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge League (DCL). Der FC Breitenrain und der SC Brühl SG dagegen können nicht aufsteigen.

Die Lizenzkommission der SFL hatte im erstinstanzlichen Lizenzierungsverfahren allen zehn Klubs der Credit Suisse Super League, neun Klubs aus der DCL und den beiden Aufstiegsaspiranten Etoile Carouge FC und FC Rapperswil-Jona aus der Promotion League (PL) die Spielberechtigung für die kommende Saison erteilt.

Aus diversen Gründen hatte die 1. Instanz im Lizenzierungsverfahren der AC Bellinzona (DCL) sowie den PL-Klubs FC Baden 1897, FC Breitenrain, SC Brühl SG und FC Stade Nyonnais die Lizenz verweigert. Für die negativen Entscheide der Lizenzkommission waren nicht erfüllte Kriterien in den Bereichen Finanzen, Recht und Infrastruktur ausschlaggebend.

Drei Klubs konnten ihre Dossiers aufbessern
Während der FC Breitenrain auf einen Rekurs verzichtete, gelang es den Verantwortlichen der AC Bellinzona, des FC Baden und des FC Stade Nyonnais, die verschiedenen geforderten Zusicherungen, Anpassungen und Bestätigungen zu unterbreiten. Dies ermöglicht den drei Klubs – abhängig von der sportlichen Klassierung – in der zweithöchsten Liga zu verbleiben, in die DCL aufzusteigen oder an den Barragespielen teilzunehmen.

Der SC Brühl SG dagegen konnte die Anforderungen auch vor der Rekursinstanz nicht erfüllen. Dem Ostschweizer Klub wird die Teilnahme an der kommenden Meisterschaft der DCL verweigert.

Barrage DCL-PL findet statt
Mit dieser Entscheidung steht auch fest, dass eine Barrage zwischen dem auf Rang 10 der dieci Challenge League klassierten Klub sowie dem drittbestklassierten Klub der Promotion League mit Aufstiegslizenz ausgetragen wird. Die beiden Partien um den letzten Platz in der DCL finden am Mittwoch, 31. Mai 2023, um 19.30 Uhr beim Klub aus der PL sowie am Samstag, 3. Juni 2023, um 19.00 Uhr in Neuenburg beim DCL-Vertreter Neuchâtel Xamax FCS statt.

News

30.05.2023 - Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat...

29.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...