SFL verabschiedet neues COVID-19-Schutzkonzept

In den vergangenen Wochen hat der Bundesrat erhebliche Öffnungsschritte für die Durchführung von Grossveranstaltungen beschlossen. Das Komitee der SFL hat vor diesem Hintergrund für die Meisterschaften der Saison 2021/22 das bestehende COVID-19-Schutzkonzept überarbeitet und angepasst.

Mit den aktuellen Vorgaben des Bundes müssen für die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen momentan weder Zuschauerbeschränkungen noch einschneidende Schutzmassnahmen vorgesehen werden.

Zwingende Voraussetzung für die Bewilligung einer Grossveranstaltung ist jedoch, dass der Zutritt für alle Personen im Stadion ausschliesslich mittels Covid-Zertifikat (GGG: Geimpft, Getestet, Genesen) erfolgt. (Alle Informationen zur Anwendung des Zertifikats finden sich in den FAQ des BAG.)

Gestützt auf diese Lockerungen hat das Komitee der SFL für die Meisterschaften der Saison 2021/22 ein stark reduziertes COVID-19-Schutzkonzept verabschiedet. Dieses beschränkt sich auf den Schutz der roten Zone (Kabinenbereich, technische Zone und Spielfeld) sowie das Vorgehen und den Meldefluss bei Krankheitsfällen.

Die Organisation des Zugangs zum gesamten Tribünenbereich inklusive VIP/Hospitality wird hingegen aufgrund der einheitlichen Vorgaben des Bundes nicht mehr im SFL-Schutzkonzept geregelt. Angesichts dessen, dass es keine Beschränkung der Zuschauerzahl mehr gibt, ist auch kein übergeordnetes Verbot von Gastsektoren mehr vorgesehen. Über die Zulassung von Gästefans entscheidet daher bis auf weiteres der Heimklub in Absprache mit den Bewilligungsbehörden.

Was den Schutz der roten Zone betrifft, so bleibt die Anzahl der Personen und die Personengruppen, die sich dort aufhalten, weiterhin beschränkt. Der Zutritt zur roten Zone und zu den übrigen Bereichen des Stadions wird mit der angepassten Arbeitskarte der SFL und über die Akkreditierung beim Heimklub geregelt.

Eine Maskenpflicht ist gemäss Schutzkonzept nur noch in den Innenräumen der roten Zone vorgesehen. Auf diese Maskepflicht in den Innenräumen der roten Zone kann verzichtet werden, wenn der Heimklub den Zugang zur roten Zone (beispielsweise auf Grund der kantonalen Bewilligung) auch für die Spieler und den Staff unter die Zertifikatspflicht stellt (Zutritt nur mit Covid-Zertifikat).

News

18.03.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden sowie aufgrund der sportlichen Ausgangslage die sechs Partien der 33. Runde der laufenden Saison 2024/25 angesetzt.

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...