Rekord-Publikum im Schweizer Fussball

Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat auch der Schweizer Meister BSC Young Boys einen neuen Bestwert aufgestellt.

Mit einem Total von 2'370'901 Eintritten haben die 10 Klubs der Credit Suisse Super League einen absoluten Bestwert für die höchste Liga im Schweizer Fussball aufgestellt. Der Schnitt von 13'172 für die 180 Meisterschaftsspiele liegt weit über dem bisherigen Rekord von 12'253 Fans pro Partie aus der Saison 2011/12.

Auch in der dieci Challenge League war der Publikumsaufmarsch mit 420'547 oder 2’336 Fans pro Spiel auf einem sehr hohen Niveau. Einzig in der Saison 2016/17, als der FC Zürich in der zweithöchsten Liga spielte, wurde mit 2'806 Fans ein höherer Wert erreicht.

Gesamthaft verzeichneten die 20 SFL-Klubs damit den Rekordwert von 2'791'448 Eintritten für die 360 Spiele, was einem Durchschnitt von 7'754 Fans entspricht. Die bisherige Rekordmarke wurde in der Saison 2012/13 mit 6'736 Eintritten verzeichnet. In jeder Begegnung wurde dieser Wert in der abgeschlossenen Saison 2022/23 im Durchschnitt nochmals um über 1’000 Fans übertroffen!

Der grösste Fanaufmarsch eines Klubs in einer Saison
Auf Klubstufe kann auch der BSC Young Boys einen neuen Bestwert vermelden. Der Schweizer Meister 2023 übertraf mit gesamthaft 523'751 Eintritten bei den Heimspielen einer ganzen Saison den bisherigen Rekordwert des FC Basel 1893 aus der Saison 2012/13 mit 522'653 hauchdünn. Das ergibt einen Durchschnitt von 29'097 Fans pro Spiel. Weil in der Saison 2011/12 nur 17 Heimspiele ausgetragen wurden (Konkurs von Neuchâtel Xamax) bleibt dieser Rekord mit 29'775 Fans pro Spiel beim FCB.

Zum historischen Rekord in der Saison 2022/23 trugen auch die anderen CSSL-Vertreter kräftig bei. 9 von 10 Klubs zählten mehr Fans als in der Vorsaison, von einen Plus von 418 Eintritten pro Spiel beim FC Lugano bis zu einer Steigerung von 4'276 bei YB. Nicht weniger als 23 Partien der höchsten Liga waren ausverkauft – 12 in Winterthur, 9 in Bern und 2 in St.Gallen.

Fast 5'000 Fans pro Spiel für den FC Lausanne-Sport
Den höchsten Wert in der dieci Challenge League erreichte der Aufsteiger FC Lausanne-Sport mit durchschnittlich 4'983 Fans an jedem Heimspiel und einem ausverkauften Spiel (12'034 Fans) gegen Mitaufsteiger Yverdon Sport FC. Auch der FC Aarau (4'085), Neuchâtel Xamax FCS (3'256) und der FC Thun (3'079) durften über 3000 Fans pro Partie begrüssen.

Ein letzter Rekord wurde schliesslich in der 36. Runde der Saison 2022/23 in der Credit Suisse Super League aufgestellt. Mit den Heimspielen von YB, Basel, St.Gallen, FCZ und Luzern strömten am letzten Spieltag 110'078 oder im Schnitt 22'016 Fans in die 5 Stadien – eine ebenfalls historische Marke. Der bisherige Bestwert lag bei 104'495 Eintritten am letzten Spieltag der Vorsaison.

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.