Der «Best Player» im Mai heisst Filip Ugrinic

Im Monat Mai fielen in der Swiss Football League alle Entscheidungen. Neben vielen anderen interessanten Spielern ist dabei Filip Ugrinic besonders positiv aufgefallen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler steht sinnbildlich für den starken Finish und den Klassenerhalt des FC Luzern.

Er ist der Prototyp für ein Eigengewächs und spielte – mit einer kurzen Ausleihe 2019/20 in die Niederlande – bisher nur für «seinen» FC Luzern: Filip Ugrinic. Die fünfte Saison auf höchstem Niveau für die Zentralschweizer in der Super League war für den 23-jährigen Mittelfeldspieler die zweite in Folge als Stammspieler und Teamleader.

In 34 Meisterschaftsspielen für den FCL erzielte Ugrinic 8 Tore und lieferte seinen Teamkollegen 7 Assists. Allein 3 Treffer gelangen dem kräftigen und explosiven Offensivspieler im Monat Mai. Zudem glänzte die Nummer 19 in der Barrage, mit einem entscheidenden Zuspiel im Hinspiel und dem vielumjubelten, präzisen Flachschuss zum 2:0-Endstand im Rückspiel, der dem FCL den Verbleib in der Credit Suisse Super League sicherte.

Fans honorieren starke Auftritte
Aufgrund dieser Leistungen und seiner Hochform zum Saisonende erstaunt es nicht, dass die Fans den Luzerner Publikumsliebling zum «Best Player» des Monats Mai wählten. Ugrinic reiht sich nach Randy Schneider (Februar), Timothé Cognat (März) und Lukas Görtler (April) in die Liste der besten Spieler der SFL im Jahr 2022 ein.

Es bleibt spannend, den Weg des früheren Schweizer Junioren-Internationalen mit serbischen Wurzeln weiterzuverfolgen. Jüngst wurde bekannt, dass Ugrinic seine Karriere beim BSC Young Boys fortsetzen wird. Kann der 23-Jährige seine Leistungen der Saison 2021/22 bestätigen, ist das erstes Aufgebot für die Schweizer A-Nationalmannschaft nur noch eine Frage der Zeit.

Einige Highlights von Filip Ugrinic

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.