Der «Best Player» im Mai heisst Filip Ugrinic

Im Monat Mai fielen in der Swiss Football League alle Entscheidungen. Neben vielen anderen interessanten Spielern ist dabei Filip Ugrinic besonders positiv aufgefallen. Der 23-jährige Mittelfeldspieler steht sinnbildlich für den starken Finish und den Klassenerhalt des FC Luzern.

Er ist der Prototyp für ein Eigengewächs und spielte – mit einer kurzen Ausleihe 2019/20 in die Niederlande – bisher nur für «seinen» FC Luzern: Filip Ugrinic. Die fünfte Saison auf höchstem Niveau für die Zentralschweizer in der Super League war für den 23-jährigen Mittelfeldspieler die zweite in Folge als Stammspieler und Teamleader.

In 34 Meisterschaftsspielen für den FCL erzielte Ugrinic 8 Tore und lieferte seinen Teamkollegen 7 Assists. Allein 3 Treffer gelangen dem kräftigen und explosiven Offensivspieler im Monat Mai. Zudem glänzte die Nummer 19 in der Barrage, mit einem entscheidenden Zuspiel im Hinspiel und dem vielumjubelten, präzisen Flachschuss zum 2:0-Endstand im Rückspiel, der dem FCL den Verbleib in der Credit Suisse Super League sicherte.

Fans honorieren starke Auftritte
Aufgrund dieser Leistungen und seiner Hochform zum Saisonende erstaunt es nicht, dass die Fans den Luzerner Publikumsliebling zum «Best Player» des Monats Mai wählten. Ugrinic reiht sich nach Randy Schneider (Februar), Timothé Cognat (März) und Lukas Görtler (April) in die Liste der besten Spieler der SFL im Jahr 2022 ein.

Es bleibt spannend, den Weg des früheren Schweizer Junioren-Internationalen mit serbischen Wurzeln weiterzuverfolgen. Jüngst wurde bekannt, dass Ugrinic seine Karriere beim BSC Young Boys fortsetzen wird. Kann der 23-Jährige seine Leistungen der Saison 2021/22 bestätigen, ist das erstes Aufgebot für die Schweizer A-Nationalmannschaft nur noch eine Frage der Zeit.

Einige Highlights von Filip Ugrinic

News

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...

25.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) dankt den involvierten Behörden in Liechtenstein und Thun sowie den Klubs FC Vaduz und FC Thun Berner Oberland für die effiziente und konsequente Aufarbeitung der Vorfälle vom...