Der «Best Player» im April heisst Lukas Görtler

  • Für die Schweizer Fussballfans ist klar: St. Gallens Lukas Görtler ist der beste Spieler des Monats April. (freshfocus)

Der FC St.Gallen 1879 hat mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage einen starken Monat April verbucht. Das verdanken die «Espen» zu einem grossen Teil auch Lukas Görtler. Der Captain glänzte in dieser Phase mit einem Tor und drei Assists und ist damit der «Best Player» des Monats April in der SFL.

Lukas Görtler, stets ein Vorbild in Sachen Führungsstärke und Kampfgeist, eroberte die Gunst der SFL-Community auf den sozialen Netzwerken und wird damit Nachfolger von Servettes Timothé Cognat, der von den Fussballfans zum Spieler des Monats März gewählt worden war.

Kein Neid unter den Goalgettern
Der 27-jährige Deutsche zeichnet sich auch durch seine technischen Qualitäten aus. Diese demonstrierte er im April mittels eines verwandelten Penaltys, aber vor allem durch drei hochwertige Assists. Als umsichtiger Captain weiss Görtler, wie wichtig zufriedene Mitspieler sind. So bediente er nacheinander Kwadwo Duah und Jérémy Guillemenot gegen den FC Basel (2:2) sowie Fabian Schubert gegen den FC Lugano (3:0) mit mustergültigen Torvorlagen.

Eine Hand am Cup
Generell lässt sich sagen, dass die Verpflichtung Görtlers für den FCSG ein guter Entscheid war. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Bayern München, Kaiserslautern und Utrecht absolvierte seit seiner Ankunft im Sommer 2019 bisher 95 Spiele in der Super League und erzielte dabei 9 Tore und 24 Assists. 2019/20 spielten die Ostschweizer auch dank Görtlers Leistungen im Fernduell mit YB bis zuletzt um den Meistertitel mit.

Zudem qualifizierte sich der Klub zwei Mal in Serie für den Cupfinal. Am kommenden Sonntag gegen den FC Lugano bietet sich Görtler und Co. die Gelegenheit, den Cup nach 53 Jahren endlich wieder in die Ostschweiz zu holen, nachdem man im vergangenen Jahr an Luzern gescheitert war. Angesichts dieser Entwicklung ist es verständlich, dass der FCSG den Vertrag mit seinem Captain vorzeitig bis 2026 verlängert hat...

Einige Highlights von Lukas Görtler

News

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...