Anpassungen am SFL-Schutzkonzept

  • Die Maskenpflicht in sensiblen Zonen ist wieder zurück. (freshfocus)

Aufgrund der steigenden Hospitalisierungen hat der Bundesrat die geltenden Massnahmen gegen Covid-19 verstärkt. Zur Harmonisierung und einheitlichen Umsetzung führt das Komitee der SFL in sensiblen Bereichen die Maskentragpflicht wieder ein.

Am vergangenen Freitag hatte der Bundesrat die Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie wieder verstärkt und damit auf die starke Zunahme von Patientinnen und Patienten in den Spitälern und auf das Auftreten der neuen Omikron Virusvariante reagiert. So gilt seit dieser Woche bei Veranstaltungen im Freien bereits ab 300 Teilnehmenden eine Zertifikatspflicht (bisher ab 1000). Und in allen Innenbereichen muss – auch bei Anwendung der Zertifikatspflicht – eine Maske getragen werden. Parallel dazu erliessen verschiedene Kantone strengere Vorschriften zur Maskentragpflicht.

Zur praktischen Harmonisierung und einheitlichen Umsetzung der neuen Vorgaben hat das Komitee der SFL beschlossen, im SFL-Schutzkonzept «COVID-19» wieder eine generelle Maskenpflicht in der roten Zone, in den Zonen für die Interviews und im Bereich rund um das Spielfeld einzuführen. Davon ausgenommen sind die Spieler und Cheftrainer in Aktion und bei Interviews sowie Schiedsrichter und die Ersatzspieler während des Einlaufens.

Jederzeit vorbehalten bleiben strengere Vorgaben der zuständigen Behörden. Die neuen Regelungen gelten ab sofort.

» SFL-Schutzkonzept «COVID-19» (Version 1.4)

News

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...

25.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) dankt den involvierten Behörden in Liechtenstein und Thun sowie den Klubs FC Vaduz und FC Thun Berner Oberland für die effiziente und konsequente Aufarbeitung der Vorfälle vom...