Partien mit Rekord-Charakter
In der vorliegenden Rubrik werden Spiele der Super League seit der Saison 2003/04 aufgelistet, die aufgrund einer Bestmarke herausstechen.
Die höchsten Siege in der Super League
Saison 2004/05:
FC Basel 1893 - Grasshopper Club Zürich 8:1 (12. September 2004)
Saison 2009/10:
Grasshopper Club Zürich - AC Bellinzona 7:0 (7. November 2009)
Saison 2015/16:
BSC Young Boys - FC Lugano 7:0 (9. April 2016)
Saison 2015/16 (höchster Auswärtssieg):
FC St.Gallen 1879 - FC Basel 1893 0:7 (17. April 2016)
Die meisten Tore in einer Halbzeit
Saison 2005/06:
FC Basel 1893 - FC Aarau 7:2 (20. August 2005)
8 Tore fielen in der 2. Halbzeit innert 41 Minuten (zwischen der 49. und 90. Minute).
Saison 2008/09:
FC Vaduz - FC Zürich 1:7 (14. September 2008)
8 Tore fielen in der 2. Halbzeit innert 43 Minuten (zwischen der 47. und 90. Minute).
Die grösste Aufholjagd
Saison 2005/06:
FC Zürich auswärts gegen Neuchâtel Xamax in 46 Minuten vom 3:0 zum 3:5 (6. November 2005)
Am meisten gepfiffene Penaltys
Saison 2011/12:
FC Zürich - FC Basel 1893 1:5 (6. Mai 2012)
4 Penaltys von Schiedsrichter Sascha Kever verhängt: 2 verwertet für Basel durch Xherdan Shaqiri und Marco Streller (beide Basel); 2 verschossen durch Oliver Buff (FCZ) und Fabian Frei (Basel)
Die kartenreichsten Spiele
Saison 2023/24:
FC Winterthur - FC St.Gallen 1879 (22. Oktober 2023)
14 Karten (14 Gelb, dazu Gelb für Winterthur-Coach Patrick Rahmen) von Schiedsrichter Luca Cibelli
Saison 2021/22:
FC Sion - FC Zürich 1:1 (20. Februar 2022)
14 Karten (13 Gelb, 1 Rot, dazu Rot gegen Sion-Coach Tramezzani und Gelb gegen FCZ-Coach Breitenreiter) von Schiedsrichter Sandro Schärer
Die grösste Zuschauerkulisse
Saison 2007/08:
FC Basel 1893 - BSC Young Boys 2:0 (36. Runde vom 10. Mai 2008)
38'015 Zuschauer im St. Jakob-Park in Basel
Spielrunde mit den meisten Fans
Saison 2022/23:
36. Runde mit ingesamt 110'078 Fans.
Helfen Sie mit!
Fehlt Ihrer Meinung nach eine Bestmarke oder haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich per Email oder via Twitter @News_SFL mittels Hashtag #SFLRecord. Wertvolle Anregungen und Hinweise werden belohnt. Werden Sie Teil der Archiv-Community und helfen Sie mit, Schweizer Fussball-Geschichte zu schreiben!
