Nachhaltigkeit bei der Swiss Football League

Fussballspiele begeistern und inspirieren weltweit Millionen Fans. Gleichzeitig hinterlassen die Spiele einen immer grösser werdenden ökologischen und sozialen Fussabdruck. Die Swiss Football League (SFL) erkennt hier Handlungsbedarf und strebt eine ganzheitliche Förderung der nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Fussball in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung an.

Genau wie im Fussball ist dabei eine strategische Herangehensweise von entscheidender Bedeutung. Im September 2024 führte die SFL eine umfassende Stakeholderbefragung und Impactbewertung durch. Basierend auf den Ergebnissen und den UEFA-Anforderungen wurden zentrale Schwerpunktthemen identifiziert:

Diese Schwerpunkte bieten den Klubs Orientierung für zielgerichtete Fortschritte, lassen aber Flexibilität für regionale Prioritäten entsprechend den Bedürfnissen ihrer jeweiligen Stakeholdergruppen.

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie setzt die SFL einen klaren Rahmen und bietet den Klubs praxisnahe Unterstützung. Dazu gehören Schulungen, Leitfäden, Beratung, finanzielle Fördermöglichkeiten und nationale Sensibilisierungskampagnen zu Themen wie Antidiskriminierung, Inklusion und Umweltschutz. Die Verankerung von Nachhaltigkeitskriterien in der Klub-Lizenzierung betont den ganzheitlichen und verbindlichen Ansatz der SFL.

Zur Untermauerung dieses Ansatzes hat die SFL eine Vision, eine Mission und Leitsätze formuliert, die die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Fussballkultur beschreiben.

Die SFL veröffentlicht die Nachhaltigkeitsstrategie

Die Swiss Football League (SFL) hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht, die konkrete Handlungsfelder in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) definiert. Dabei unterstützt die SFL die Klubs in diesen Handlungsfelder mittels Schulungen, Leitfäden, Best Practices, individuelle Beratungen, finanzielle Fördermöglichkeiten sowie nationale Sensibilisierungskampagnen.

» Nachhaltigkeitsstrategie der Swiss Football League

Sustainability & CSR

Ranusan Chandrapalan

Tel.: +41 31 552 18 00
E-Mail