SFL begrüsst Öffnungsschritte des Bundesrats

  • Verläuft die Entwicklung der Situation rund um das Corona-Virus weiterhin positiv, könnten die Klubs ab Sommer bald wieder mehr Fans im Stadion begrüssen. (freshfocus)

Die Swiss Football League nimmt die geplanten Öffnungsschritte des Bundesrats für Grossveranstaltungen im Freien zur Kenntnis. Mit diesem Entscheid können die Klubs die Planung für die neue Saison 2021/22 in Angriff nehmen.

An seiner Sitzung vom 26. Mai 2021 hat der Bundesrat entschieden, wann und mit welchen Vorgaben Grossveranstaltungen wieder stattfinden können. Der Öffnungsplan sieht drei Schritte vor. In einem ersten Schritt können im Juni Pilotveranstaltungen mit bis zu 1000 Personen stattfinden. Grundsätzlich wird ab diesem Zeitpunkt bei Veranstaltungen im Freien auf die Maskenpflicht am Sitzplatz verzichtet.

In einem zweiten Schritt ab 1. Juli können Grossveranstaltungen mit Sitzpflicht und zwei Drittel der Kapazität mit maximal 5000 Personen stattfinden, bei Veranstaltungen mit Stehplätzen sind maximal 3000 Personen zugelassen, bei halber Kapazität und mit Maskenpflicht. Der Einlass ist auf vollständig geimpfte, von Covid-19 genesene oder ein negatives Testresultat vorweisende Personen beschränkt (geimpft, genesen, getestet, GGG). Dabei soll, sobald verfügbar, das Covid-Zertifikat zur Anwendung kommen. Die Konsumation am Sitzplatz ist wieder erlaubt.

Diese Regelung wird in den ersten drei Meisterschaftsrunden der Saison 2021/22 in der Super League und der Challenge League zur Anwendung kommen.

Keine Beschränkungen mehr ab der 4. Meisterschaftsrunde
Im dritten Schritt, voraussichtlich ab Freitag, 20. August 2021, kann bei Grossveranstaltungen im Freien mit Sitzpflicht auf eine Zuschauerbegrenzung verzichtet werden. Das heisst, dass die Klubs der Swiss Football League (SFL) ab der 4. Runde der Saison 2021/22 unbeschränkt Besucherinnen und Besucher mit einem GGG-Zertifikat begrüssen dürfen und auf weitere Schutzmassnahmen verzichten können.

Die SFL begrüsst diese detaillierten Vorgaben des Bundesrats, die den Klubs im Hinblick auf die neue Saison 2021/22, die am Wochenende vom 23. bis 25. Juli 2021 beginnt, wirtschaftliche Planungssicherheit gibt. Die Klubs können auf dieser Grundlage die Planung für den Saisonstart an die Hand nehmen und die geforderten Massnahmen für einen sicheren Stadionbesuch in die Wege leiten. Ein zentrales Element dabei wird die Einführung einer möglichst einfachen und effizienten Kontrolle der GGG-Zertifikate mit dem Abgleich der Identitätskarte an den Stadioneingängen sein.

News

20.03.2023 - Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer...

15.03.2023 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden die Anspielzeiten für die Runden 28 bis 36 in der Credit Suisse Super League festgelegt. Die Saison 2022/23 endet am...

13.03.2023 - Im Auftrag der zuständigen Bewilligungsbehörden und der Swiss Football League hat ein interdisziplinäres Projektteam in den vergangenen Monaten die Voraussetzungen für die Einführung von personalisierten...

08.03.2023 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue Sport und den Behörden die Anspielzeiten für das letzte Viertel der Saison 2022/23 in der dieci Challenge League festgelegt. Die letzte...

06.03.2023 - Am 2. März 2023 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2023/24 in der Swiss Football League aus. Alle 20 Klubs der Credit Suisse Super League und der dieci...

23.02.2023 - In den ersten 21 Runden der Saison 2022/23 strömten so viele Fans in die 10 Stadien der Credit Suisse Super League wie nie zuvor in der Geschichte des Schweizer Fussballs. Der spannende weitere Verlauf der...

23.02.2023 - Am 6. Februar bebte in der syrisch-türkischen Grenzregion die Erde. Die Bilder aus der betroffenen Region zeigen das verheerende Ausmass der Zerstörung. Gemeinsam mit ihren Klubs und Partnern ruft die Swiss...

21.02.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

20.02.2023 - Aufgrund der ersten Erfahrungen aus der Umsetzung des Strategiepapiers 2023-2027, das im vergangenen November verabschiedet worden war, passt die SFL die Organisation der Geschäftsstelle an.

02.02.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...