Lizenz von Yverdon bestätigt – Maladière als Ausweichstadion

Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat die Ende April erteilte Spielberechtigung für den Yverdon Sport FC in der Credit Suisse Super League bestätigt. Der Aufsteiger wird die ersten Partien im Stade de la Maladière in Neuchâtel bestreiten.

Ende April hatte der Yverdon Sport FC von der Lizenzkommission in 1. Instanz die Lizenz II zugesprochen erhalten, die für die Teilnahme an der Credit Suisse Super League (CSSL) berechtigt. Als Ausweichstadion hatte der Klub das Stade de Tourbillon in Sion angegeben.

Der von Staatsrat Frédéric Favre am 24. Mai 2023 in den Medien kommunizierte Entscheid des Kantons Wallis, dem Klub aus dem Kanton Waadt keine Spiele in Sion zu erlauben, bedeutete für den CSSL-Aufsteiger eine erhebliche Veränderung der Verhältnisse. Deshalb eröffnete die Lizenzkommission ein Verfahren zur Beurteilung, ob die Voraussetzungen für die Lizenzerteilung noch erfüllt sind.

Im Rahmen dieses Bestätigungsverfahrens reichte der Yverdon Sport FC innerhalb der gesetzten Frist das Stade de la Maladière in Neuchâtel als Ersatzstadion, das die Anforderungen für Spiele der höchsten Liga erfüllt, ein. Der Aufsteiger konnte im Verfahren alle Bestätigungen präsentieren, die dem Klub erlauben, in Neuchâtel zu spielen, bis die zwingend erforderlichen Arbeiten am heimischen Stade Municipal in Yverdon-les-Bains abgeschlossen sind, was spätestens Ende September der Fall sein wird.

Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat folglich in ihrem Entscheid die Spielberechtigung für den Yverdon Sport FC in der Credit Suisse Super League bestätigt.

News

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.

18.07.2023 - Ab der Saison 2023/24 führt die Swiss Football League ein zentralisiertes Akkreditierungssystem für alle Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) ein....