19.12.2022 - Die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Kalenderjahres 2022 werden wieder in einer gemeinsamen feierlichen Veranstaltung des Schweizerischen Fussballverbandes und der Swiss Football League ausgezeichnet. Die Swiss Football Night findet am Montag, 23. Januar 2023, im Casino Bern statt.
07.12.2022 - An der Generalversammlung vom 11. November 2022 sprachen sich die SFL-Klubs für einen Modus mit 38 Runden ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League aus. Auf der Grundlage dieses Entscheids entwickelte die SFL nun den detaillierten Datenplan.
22.11.2022 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die detaillierten Anspielzeiten für das dritte Viertel der laufenden Saison 2022/23 festgelegt. Zudem sind unter report.sfl.ch ab sofort alle Inhalte des SFL-Jahresberichts 2021/22 abrufbar.
11.11.2022 - Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League sprachen sich an der Generalversammlung in Bern für den Antrag aus, die Meisterschaft der Credit Suisse Super League ab der Saison 2023/24 nach schottischem Vorbild auszutragen. Zudem wurde den Anwesenden die finale Fassung der gemeinsam von Komitee, Klubs und Fachgruppen erarbeiteten Strategie der SFL für die nächsten 5 Jahre präsentiert. Und schliesslich wurden die Infrastrukturvorgaben für die Super League gelockert.
03.11.2022 - Das Schweizer Schiedsrichterwesen erhält einen neuen Partner. Die Dextra Rechtsschutz AG und der Schweizerische Fussballverband (SFV) haben einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. Die Partnerschaft zwischen dem SFV und der ersten unabhängigen Rechtsschutzversicherung in der Schweiz mit 116 Mitarbeitenden an den Standorten Zürich und Bern dauert vorderhand bis Juni 2024.
27.09.2022 - Auch im Jahr 2022 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand anlässlich des Länderspiels der UEFA Nations League zwischen der Schweiz und der Tschechischen Republik in St.Gallen statt.
23.09.2022 - Am 5. September fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 6. Networking Day der Swiss Football League statt. Erneut trafen sich über 100 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention der Klubs und von Behördenseite.
12.09.2022 - Die Swiss Football League (SFL) befasst sich seit einiger Zeit intensiv mit der Energiesituation in der Schweiz und den Auswirkungen auf die Meisterschaften. In einem ersten Schritt werden die Klubs nun aufgefordert, die Dauer der Spielfeldbeleuchtung zu reduzieren, um ihren Beitrag zum Stromsparen zu leisten.
02.09.2022 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern die Anspielzeiten für das zweite Viertel der laufenden Saison der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) festgelegt.
30.08.2022 - Seit 2017 schliesst das Transferfenster in der Schweiz am gleichen Tag, wie jene der grossen europäischen Ligen. Noch bis Mittwochabend können sich die Klubs mit internationalen Spielern verstärken. Danach sind, mit Ausnahme von Härtefällen, bis nächsten Frühling nur noch Wechsel lokal ausgebildeter Spieler unter 21 Jahren erlaubt.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.