18.07.2023 - Ab der Saison 2023/24 führt die Swiss Football League ein zentralisiertes Akkreditierungssystem für alle Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) ein. Der Zugang für Medienschaffende zu diesen Spielen führt ausschliesslich über dieses System, nicht mehr über einzelne Anfragen an den Heimklub.
17.07.2023 - Die E-Commerce-Plattform DeinDeal.ch wird für die nächsten zwei Jahre Werbepartner der Credit Suisse Super League und erhöht damit ihre Sichtbarkeit.
21.06.2023 - Die Credit Suisse Super League (CSSL) startet am 22. Juli 2023 mit der Zwölferliga und einem neuen Modus in die neue Ära. Bereits am Tag davor finden drei Partien der dieci Challenge League (DCL) statt. Neu werden die Anspielzeiten der ersten 11 Runden der CSSL und wie gewohnt 9 Runden der DCL angesetzt.
12.06.2023 - Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat die Ende April erteilte Spielberechtigung für den Yverdon Sport FC in der Credit Suisse Super League bestätigt. Der Aufsteiger wird die ersten Partien im Stade de la Maladière in Neuchâtel bestreiten.
30.05.2023 - Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat auch der Schweizer Meister BSC Young Boys einen neuen Bestwert aufgestellt.
29.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten beiden Partien der Saison 2022/23?
26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge League (DCL). Der FC Breitenrain und der SC Brühl SG dagegen können nicht aufsteigen.
24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss Football League per Ende September 2023 zu beenden.
23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22 heisst die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Klubfussball dieci Challenge League.
08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten. Bist du vielleicht die richtige Person für eine dieser spannenden Stellen? Dann bewirb dich jetzt!
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.