Zwei Regeländerungen in der SFL-Saison 2024/25

In der am nächsten Wochenende beginnenden Saison 2024/25 der Swiss Football League (SFL) werden zwei neue Regeln zur Anwendung kommen. Dass bei strittigen Entscheiden nur noch der Captain direkt mit dem Referee kommunizieren darf, ist bereits beidseitig bei der EM 2024 erfolgreich umgesetzt worden. Die zweite Anpassung betrifft das Handspiel auf der Torlinie.

Rudelbildungen waren an der EURO in Deutschland nicht zu sehen. Das hatte in erster Linie damit zu tun, dass die UEFA Mitte Mai beschlossen hatte, nur noch die Captains als «offizielles Sprachrohr» des eigenen Teams zuzulassen. Das Fazit dieser Anpassung fällt aus Schweizer Optik durchwegs positiv aus. Deshalb wird die SFL die Weisung der UEFA, die auch in allen europäischen Klubwettbewerben angewendet wird, in der am 19. Juli beginnenden Saison 2024/25 umsetzen. «Wir haben an der EURO gesehen, dass diese Regel sowohl das Verhalten der Spieler wie auch den Spielfluss positiv beeinflusst und die Arbeit der Schiedsrichter erleichtert», sagt Silvano Lombardo, Chief Sports & Competition Officer der SFL. «Deshalb wollen wir diese Regel auch in unseren Meisterschaften einführen, um den gegenseitigen Respekt zu fördern. Das kann auch einen positiven Effekt auf die tieferen Ligen haben.»

«Viele Emotionen entstehen auch aufgrund der Ungewissheit nach wichtigen oder strittigen Entscheiden. Mit der Regel hat der Captain die Möglichkeit, eine Kommunikation mit der Schiedsrichterin oder dem Schiedsrichter aufzubauen und wird so in die Pflicht genommen», begründet Dani Wermelinger, Chef Ressort Spitzenschiedsrichter im Schweizerischen Fussballverband. «Es ist ein zusätzliches Werkzeug, das allen Beteiligten hilft, Emotionen zu kanalisieren und eine Struktur zu schaffen im Wissen, dass es eine Kommunikation mit dem Schiedsrichter-Team geben wird. Es ist wichtig zu betonen, dass wir in der Schweiz kein grundsätzliches Problem haben, sondern dass punktuell Handlungsbedarf besteht. Der Fokus wird darauf liegen, hitzige Situationen durch gute Kommunikation herunterzukühlen und mit gesundem Mass eine Flut von Verwarnungen zu verhindern.»

Wie und in welcher Form der SFV die «Captain only»-Regel schweizweit umzusetzen gedenkt, wird eine Auswertung nach den ersten Runden der SFL zeigen. Die daraus folgenden Massnahmen werden Anfang August kommuniziert.

Ebenfalls neu ist die Regel, dass ein unabsichtliches, aber trotzdem strafbares Handspiel auf der Torlinie oder im Zusammenhang mit einer offensichtlichen Torchance künftig nicht mehr mit der roten Karte, sondern mit einer Verwarnung geahndet wird.

News

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.