Spielerinnen und Spieler applaudieren den Referees

Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband beteiligen sich vom 14. bis 22. Oktober 2023 aktiv an der «Week of the Referee». Ziel der Woche, die zusammen mit sechs anderen nationalen Sportverbänden durchgeführt und vom Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic unterstützt wird, ist es, dass die Unparteiischen mehr Wertschätzung und Respekt erfahren. Ein starkes Zeichen werden dabei die Klubs der höchsten Fussball-Ligen des Landes setzen.

Am ersten Wochenende der Aktion stand das Männer-Nationalteam in St.Gallen gegen Belarus im Einsatz, der Spielbetrieb in der Swiss Football League ruhte entsprechend. In der SFL steht die 11. Runde vom 20.-22. Oktober im Fokus sowie unzählige Partien in den Regionalverbänden. In den allermeisten dieser Begegnungen stehen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zwischen zwei Teams, aber immer auf der integren Seite des Sports und engagieren sich für Fairness – leidenschaftlich und meist ehrenamtlich. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag für den Schweizer Sport.

Mit der «Week of the Referee» und dem Slogan «Respect Referee» drückt der SFV mit seinen Abteilungen Swiss Football League, Erste Liga und Amateur Liga den Unparteiischen seinen Respekt und Dank aus. Die Klubs der höchsten fünf Männer-Ligen (Credit Suisse Super League, dieci Challenge League, Hoval Promotion League, 1. Liga und 2. Liga interregional) sowie der höchsten drei Frauen-Ligen (AXA Women’s Super League, NLB und 1. Liga) und des AXA Women’s Cup werden dabei mit einer speziellen Aktion ihre Solidarität bekunden. Sie werden für einmal nicht angeführt von den Referees, sondern alleine aufs Spielfeld laufen, sich dort wie gewohnt aufstellen und dem dann folgendem Refereeteam applaudieren.

 

«Wir sind hocherfreut darüber, dass sich die Teams aus den Schweizer Topligen und viele Regionalverbände mit der Aktion solidarisieren und damit den Referees die verdiente Bühne und Aufmerksamkeit schenken», sagt Sascha Amhof, Ressortleiter Schiedsrichter im SFV. «Während des Spiels sollen dann wieder die Spielerinnen und Spieler im Mittelpunkt stehen.»

Grünes Schweissband als Zeichen
Die Referees des SFV, von Swiss Volleyball, Swiss Unihockey, Swiss Hockey, Swiss Badminton, dem Schweizerischen Handball-Verband und Swiss Basketball tragen während der «Week of the Referee» ein grünes Schweissband mit der Aufschrift «Respect Referee». Zudem sind viele weitere Massnahmen geplant, um für einmal die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Swiss Football League dankt ihren Klubs für die Umsetzung der wertvollen Aktion und ruft die Fans in den Stadien dazu auf, den Applaus der Spieler und damit die Wertschätzung gegenüber den Unparteiischen zu unterstützen.

News

05.12.2023 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2024/25 mit allen wichtigen Terminen.

30.11.2023 - An einer ausserordentlichen Generalversammlung wählten die Mitglieder der European Leagues den Portugiesen Pedro Proença zu ihrem neuen Präsidenten. Für das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigung der...

20.11.2023 - In einem erstmals aufgezeichneten Podcast-Interview blicken Philipp Studhalter (Präsident des Komitees) und Claudius Schäfer (CEO) im Rahmen des Jahresberichts auf die Saison 2022/23 der Swiss Football...

17.11.2023 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League in Ittigen bei Bern wählten die Vertreter der 22 Klubs den 47-jährigen Philipp Studhalter für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Komitees...

13.10.2023 - Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband beteiligen sich vom 14. bis 22. Oktober 2023 aktiv an der «Week of the Referee». Ziel der Woche, die zusammen mit sechs anderen nationalen...

01.10.2023 - Am 1. Oktober 2023 übernimmt Silvano Lombardo (50) bei der Swiss Football League das Amt des Chief Sports & Competition Officers und wird damit Mitglied der Geschäftsleitung. Er wird Nachfolger von Adrian...

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...