So viele Fans in den Stadien wie noch nie

Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Fussballs verzeichneten die 22 Klubs der beiden höchsten Schweizer Ligen im Fussball über 3 Millionen verkaufte Tickets. Der Durchschnitt in der Credit Suisse Super League lag bei 11'340 Fans pro Spiel, in der dieci Challenge League bei 2'715.

Mit der Aufstockung der Credit Suisse Super League von 10 auf 12 Klubs und den zusätzlichen 48 Meisterschaftsspielen (228 statt 180) war ein Anstieg der Gesamtzahl der Stadionbesuche zu erwarten. Mit dem beeindruckenden Wert von 2'562'789 Fans resultierte schliesslich nicht nur eine Steigerung, sondern auch ein absoluter Rekord in der Geschichte der höchsten Schweizer Liga.

Der Zuschauerschnitt lag bei 11'340 Fans pro Spiel, was hinter dem letztjährigen Rekord (13'172) und den Saisons 2011/12 (12'253) und 2012/13 (12'019) und fast identisch mit der Saison 2022/23 (11'388) auf Rang 5 der ewigen Zuschauerrangliste einzuordnen ist.

25 Spiele der Credit Suisse Super League waren ausverkauft und mit wenigen Ausnahmen meldeten die Klubs höhere Zuschauerzahlen als im Vorjahr. Der FC Zürich freute sich sogar über den höchsten Fanaufmarsch seiner Klubgeschichte.

Tabelle der Zuschauerzahlen in der CSSL nach 38 Runden der Saison 2023/24:

KlubHeimspieleDurchschnittTotal
BSC Young Boys1928'878548'676
FC Basel 18931921'990417'815
FC St.Gallen 18791917'753337'300
FC Zürich1915'710298'483
FC Luzern1912'810243'392
FC Winterthur198'172155'272
Servette FC197'810148'387
Grasshopper Club Zürich196'967132'378
FC Lausanne-Sport196'085115'619
FC Lugano193'39064'413
Yverdon Sport FC173'12953'201
FC Stade-Lausanne-Ouchy 192'51947'853
Total22611'3402'562'789

Auch die DCL nahe am Rekordwert
In der dieci Challenge League sorgten vor allem die Duell an der Tabellenspitze für eindrückliche Zuschauerzahlen. Der Aufsteiger FC Sion verkaufte durchschnittlich 6'542 Tickets - die Rekordkulisse der Liga vermeldeten die Walliser in der letzten Runde bei der Aufstiegsfeier vor 12'594 Fans.

Die zweithöchste Spielklasse verzeichnete nach 36 Runden insgesamt 488'779 Fans, was einem Schnitt von 2'715 entspricht - das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Liga nach 2'806 Fans in der Saison 2016/17, als der FC Zürich eine Saison in der Challenge League spielte.

Tabelle der Zuschauerzahlen in der DCL nach 36 Runden der Saison 2023/24:

KlubHeimspieleDurchschnittTotal
FC Sion186'542117'747
FC Aarau184'84087'113
FC Thun Berner Oberland183'95171'112
Neuchâtel Xamax FCS183'52263'393
FC Baden 1897182'21239'818
FC Wil 1900181'61128'998
FC Vaduz181'51627'296
FC Schaffhausen181'33824'091
AC Bellinzona1883615'055
FC Stade Nyonnais1878614'156
Total1802'715488'779

 

Über 3 Millionen Fans in den SFL-Stadien
Rechnet man die 408 Meisterschaftsspiele beider Ligen zusammen, ergibt sich für die Saison 2023/24 der absolute Rekordwert von 3'051'568 verkauften Tickets - eine beeindruckende Zahl, die sich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl in ganz Europa sehen lassen kann.

News

06.03.2025 - Der CEO der Swiss Football League (SFL) ist neuer Präsident der European Leagues. Die Wahl von Claudius Schäfer erfolgte an der Generalversammlung der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen in Frankfurt....

04.03.2025 - Am 3. März 2025 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2025/26 in der Swiss Football League aus. 25 Klubs reichten ein Gesuch ein.

28.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue und den zuständigen Behörden die Anspielzeiten für die verbleibenden Runden der dieci Challenge League (DCL) der Saison 2024/25...

06.02.2025 - Die Swiss Football League (SFL) unterstreicht ihr Engagement für Inklusion: Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Radio Blind Power wird um zwei weitere Saisons bis 2026/27 verlängert. Damit erhalten...

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.