SFL verlängert die Zusammenarbeit mit blue um 4 Jahre

Die Swiss Football League vergibt die nationalen medialen Rechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Fussball für vier weitere Jahre an den bisherigen Partner blue Entertainment AG. Die Verlängerung der Zusammenarbeit konnte am 16. Dezember mit der Unterzeichnung eines Kurzvertrages beschlossen werden. Auch in der neuen Vertragsperiode werden Spiele bei der SRG live im Free-TV zu sehen sein.

Am 14. September 2020 hatte die Swiss Football League (SFL) ihre nationalen und internationalen medialen Rechte ab der Saison 2021/22 in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zur Ausschreibung gebracht. Die Ausschreibung bezog sich auf die audiovisuellen Rechte an allen Spielen der beiden höchsten Spielklassen der SFL (Super League und Challenge League inkl. Barrage).

Nach eingehender Evaluierung aller Offerten fiel der Entscheid des Komitees der SFL für die Vergabe der nationalen medialen Rechte auf das Angebot des bisherigen Vertragspartners blue Entertainment AG (ehemals CT Cinetrade AG) mit ihrem Produkt blue Sport (ehemals Teleclub). Die beiden Parteien unterzeichneten am 16. Dezember einen Kurzvertrag, der die relevanten Punkte regelt.

36 Spiele beider Meisterschaften im Free-TV
Dieser Kurzvertrag umfasst einen Lizenzzeitraum von vier Jahren, beginnend mit der Saison 2021/22. Bei der Rechteverwertung wurde vereinbart, dass neben der Ausstrahlung aller Super-League-Partien im Pay-TV bei blue Sport weiterhin ein Spiel pro Runde der Super League bei der SRG im Free-TV zu sehen sein soll. Auch in der Challenge League werden 36 Spiele pro Saison im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt. Verhandlungen mit möglichen Sublizenznehmern für die Challenge-League-Spiele sind im Gange.

Weitere Informationen zur Vergabe der medialen Rechte der SFL – insbesondere die Details zur Ansetzung und Ausstrahlung der Spiele der Super League und Challenge League ab der Saison 2021/22 – kann die SFL erst nach Abschluss der entsprechenden Verträge kommunizieren. Bis zu diesem Zeitpunkt werden zum Vertragsinhalt und zu den Konditionen keine weiteren Auskünfte erteilt. Über die Vergabe der internationalen Rechte wird die SFL zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Schäfer: «Entscheid bringt Stabilität und Planungssicherheit»
«Es war eine grosse Herausforderung, in dieser ungewissen und für alle enorm belastenden Zeit die medialen Rechte auf den Markt zu bringen», gesteht Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League. «Umso mehr freut es uns, die gute Zusammenarbeit mit den bewährten Partnern, die uns in der zuletzt schwierigen Phase solidarisch unterstützt haben, weiterzuführen. Der Entscheid bringt Stabilität und Planungssicherheit in den Schweizer Klubfussball, was in der momentanen Situation ein wichtiges Zeichen für alle Beteiligten ist.»

News

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

12.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...

20.03.2023 - Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer...