SFL passt im Rahmen des Strategieprozesses die Organisation an

Aufgrund der ersten Erfahrungen aus der Umsetzung des Strategiepapiers 2023-2027, das im vergangenen November verabschiedet worden war, passt die SFL die Organisation der Geschäftsstelle an.

An der Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) im November 2022 wurde den Klubvertretern die finale Version der Strategie für den Zeitraum 2023 bis 2027 präsentiert. Das Dokument war in einem mehrmonatigen Prozess zusammen mit Experten des UEFA Grow Programms durch Exponenten des Komitees, aus den Klubs, der Fachgruppen und durch die operative Leitung der SFL erarbeitet worden.

Bei der Erarbeitung wurde in einem ersten Schritt jedes Thema mit einem Bezug zum Schweizer Fussball behandelt. Danach wurden die unterschiedlichen Themen priorisiert und gebündelt. Daraus entstand ein «Line-Up» mit den elf strategischen Handlungsfeldern für die nächsten fünf Jahre. Für jeden der elf Bereiche wurden übergeordnete Ziele und eine Reihe konkreter Massnahmen formuliert.

Zum Abschluss des Prozesses wurden für die SFL eine Vision, eine Mission und die vier zentralen Werte «Begeisterung», «Glaubwürdigkeit», «Innovation» und «Teamspirit» entwickelt. Das nun vorliegende Strategiepapier bildet die gemeinsame Basis für alle Klubs und die Grundlage für die Entwicklung der SFL mit einem messbaren Fünfjahresplan bis 2027.

» Strategie 2023-2027 der SFL

Anpassungen am Organigramm der Geschäftsstelle
Aufgrund der ersten Erfahrungen aus der Umsetzung der Strategie 2023-2027 befasste sich die Geschäftsleitung der SFL in einem nächsten Schritt damit, die Organisation auf die definierten strategischen Handlungsfelder auszurichten. Das Komitee der SFL stimmte dem Vorschlag der operativen Führung an seiner Sitzung vom am 3. Februar 2023 zu.

Die SFL-Geschäftsstelle wird zukünftig vom CEO und fünf Geschäftsleitungsmitgliedern geführt, die folgende Bereiche verantworten: Communications, Digitalisation, Sport & Competition, Administration/HR & Finance sowie Legal, Licensing & Security. Gesamthaft sind aktuell 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SFL beschäftigt

» Organigramm SFL

News

20.03.2023 - Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer...

15.03.2023 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden die Anspielzeiten für die Runden 28 bis 36 in der Credit Suisse Super League festgelegt. Die Saison 2022/23 endet am...

13.03.2023 - Im Auftrag der zuständigen Bewilligungsbehörden und der Swiss Football League hat ein interdisziplinäres Projektteam in den vergangenen Monaten die Voraussetzungen für die Einführung von personalisierten...

08.03.2023 - Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit dem TV-Partner blue Sport und den Behörden die Anspielzeiten für das letzte Viertel der Saison 2022/23 in der dieci Challenge League festgelegt. Die letzte...

06.03.2023 - Am 2. März 2023 lief die reglementarische Frist für die Einreichung der Lizenzgesuche für die Saison 2023/24 in der Swiss Football League aus. Alle 20 Klubs der Credit Suisse Super League und der dieci...

23.02.2023 - In den ersten 21 Runden der Saison 2022/23 strömten so viele Fans in die 10 Stadien der Credit Suisse Super League wie nie zuvor in der Geschichte des Schweizer Fussballs. Der spannende weitere Verlauf der...

23.02.2023 - Am 6. Februar bebte in der syrisch-türkischen Grenzregion die Erde. Die Bilder aus der betroffenen Region zeigen das verheerende Ausmass der Zerstörung. Gemeinsam mit ihren Klubs und Partnern ruft die Swiss...

21.02.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

20.02.2023 - Aufgrund der ersten Erfahrungen aus der Umsetzung des Strategiepapiers 2023-2027, das im vergangenen November verabschiedet worden war, passt die SFL die Organisation der Geschäftsstelle an.

02.02.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...