Itten und die Geschichte der lupenreinen Hattricks

Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer wurde erst in der 62. Minute eingewechselt, danach erzielte er innert 13 Minuten einen lupenreinen Hattrick.

Drei Tore eines Spielers in einem Spiel sind keine Seltenheit. Das Erzielen von drei aufeinander folgenden Toren durch denselben Spieler in einer Halbzeit, ohne dass ein anderer Spieler dazwischen trifft, ist dagegen eher selten - und wird im deutschen Sprachgebrauch gemeinhin als klassischer oder lupenreiner Hattrick bezeichnet.

Am 25. Spieltag der Credit Suisse Super League der Saison 2022/23 war es wieder soweit: YB-Spieler Cedric Itten erzielte in der 76., 80. und 89. Minute drei Tore und stellte das Endergebnis auf ein verdientes 3:0 für die Berner. Damit sicherte er YB die wichtigen drei Punkte im Klassiker gegen den FC Basel.

Es ist der erste lupenreine Hattrick seit dem 33. Spieltag der Saison 2020/21, als Guillaume Hoarau beim 0:3 des FC Sion in St.Gallen innerhalb von 37 Minuten drei Tore in Folge in einer Halbzeit erzielte (51./62./88.).

Itten mit 13 Minuten auf Rang 5
Cedric Itten liegt mit seinen 13 Minuten für die drei Tore gemeinsam mit Michael Frey auf Platz 5 der Super-League-Geschichte, was die Zeit für seinen Hattrick betrifft (siehe Tabelle unten). Die absolute Bestzeit hält nach wie vor Mohamed Kader (Servette FC) aus der ersten Saison der damals neuen Zehnerliga, 2003/04, als er gegen den BSC Young Boys in knapp sechs Minuten - 5:49 um genau zu sein - drei Mal traf.

Für Cedric Itten war es nach 2019/20 mit dem FC St.Gallen 1879 (beim 6:0 in der 35. Runde gegen Neuchâtel Xamax) bereits der zweite lupenreine Hattrick in der Super League. Dies gelang bisher nur Goran Karanovic (2013/14 und 2014/15). Das Besondere an seinem Hattrick ist, dass es erst das dritte Mal ist, dass ein Einwechselspieler dieses Kunststück vollbracht hat. Der gebürtige Basler wurde erst in der 62. Minute für Jean-Pierre Nsame eingewechselt.

Nur zwei weiteren Hattrick-Torschützen in der Geschichte der Super League war dies ebenfalls gelungen: Koro Kone in der Saison 2019/20, als er in der 65. Minute für Servette FC eingewechselt wurde, und zudem Goran Karanovic in der Saison 2013/14, als er in der 63. Minute für den FC St.Gallen eingewechselt wurde.

Alle lupenreinen Hattricks seit 2003/04

NAMEKLUBSPIELRUNDESAISONZEIT
Mohamed KaderServette FCSFC-YB 4:182003/046 Min. (12.-18.)
Goran KaranovicFC St.Gallen 1879FCSG-AAR 5:1352014/157 Min. (67.-74.)
Ezgjan AlioskiFC LuganoLUG-SIO 4:2272016/178 Min. (17.-25.)
Goran KaranovicFC St.Gallen 1879FCSG-AAR 4:1282013/1411 Min. (77.-88.)

Cedric Itten

BSC Young Boys

YB-FCB 3:0

25

2022/23

13 Min. (76.-89.)

Michael Frey

 

FC Zürich

FCZ-SIO 3:3

32

2017/18

13 Min. (59.-72.)

Seydou DoumbiaBSC Young BoysACB-YB 1:7142009/1017 Min. (22.-39.)
Mladen PetricFC Basel 1893FCB-THU 5:1112005/0618 Min. (60.-78.)
Stéphane ChapuisatBSC Young BoysYB-WIL 5:1312003/0420 Min (64.-84.)
Roman BuessFC ThunTHU-FCZ 5:1122015/1620 Min (25.-45.)
Moussa KonatéFC SionSIO-VAD 4:0322014/1521 Min (70.-91.)
Eren DerdiyokFC Basel 1893THU-FCB 1:3232007/0822 Min. (66.-88.)
Christian GimenezFC Basel 1893XAM-FCB 0:4212004/0524 Min. (15.-39.)

Koro Kone

Servette FC

SFC-FCZ 4:1

22

2019/20

27 Min (67.-94.)

Cedric Itten

FC St.Gallen 1879

SG-XAM 6:0

35

2019/20

28 Min (3.-31.)

Ionel Gane

Grasshopper Club

GC-YB 4:2

272003/0429 Min. (7.-36.)
Antonio Dos SantosGrasshopper ClubGC-THU 4:132006/0730 Min. (6.-36.)
Mohamed ElyounoussiFC Basel 1893FCB-LUG 4:0192016/1734 Min. (2.-36.)

Raul Bobadilla

Grasshopper Club

GC-YB 3:3

20

2007/08

36 Min. (7.-43.)

Guillaume Hoarau

FC Sion

SG-SIO 0:3

33

2020/21

37 Min. (51.-88.)

Theofanis GekasFC SionSIO-LUG 3:1302015/1641 Min. (47.-88.)

News

30.05.2023 - Neuer historischer Rekord in der Super League und in der gesamten Swiss Football League: noch nie in 126 Saisons besuchten so viele Fans die Partien der beiden höchsten Meisterschaften. Auf Klubstufe hat...

29.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...