Fair Play Trophys gehen nach Lugano und Thun

Der FC Lugano und der FC Thun sind die fairsten Teams der abgelaufenen Saison. Damit holen sich die beiden Teams die je 50'000 Franken und gewinnen die Fair Play Trophy 2021/22.

Der FC Lugano hat nach dem Gewinn des Cups einen zweiten Grund zu jubeln. Die Tessiner sind mit 93 Strafpunkten das fairste Team der Credit Suisse Super League in der Saison 2021/22 und sicherten sich damit die 50'000 Franken Siegerprämie für die Klubkasse. Die «Bianconeri» entschieden diese Spezialkategorie zum ersten Mal zu ihren Gunsten. Auf den Plätzen folgen Schweizer Meister FC Zürich (95 Pkt./30'000 Fr.) und der BSC Young Boys (96/20'000 Fr.).

» Fair Play Trophy CSSL

Thun auch in 2. Division siegreich
Anders als Lugano ist sich der FC Thun Siege in der Fair Play Trophy gewohnt. Niemand gewann in der höchsten Schweizer Spielklasse öfter als die Berner Oberländer (9 Mal seit 2003/04). Doch eine Etage tiefer ist es tatsächlich auch für den FCT eine Premiere. Mit 91 Strafpunkten setzten sie sich äusserst knapp vor dem FC Aarau (92) sowie dem SC Kriens (92) durch und sicherten sich die 50'000 Franken. 30'000 Franken gehen nach Aarau und 20'000 in die Zentralschweiz.

» Fair Play Trophy DCL

News

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

12.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...

20.03.2023 - Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer...