Die wichtigsten Infos zu den Barrage-Spielen CSSL vs. DCL

Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten beiden Partien der Saison 2022/23?

Zum Saison-Abschluss steht die Barrage zwischen dem Zehten der Credit Suisse Super League und dem Dritten der dieci Challenge League auf dem Programm. Welche Spielregeln gelten für die letzte Entscheidung der Saison 2022/23?

Für die beiden Entscheidungsspiele um den letzten Platz in der höchsten Liga in der Saison 2023/24 gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

- Die Barrage wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

- Gesamtsieger ist derjenige Klub, der in beiden Spielen am meisten Tore erzielt hat (keine Auswärtstor-Regel). Bei Gleichstand wird das Rückspiel um 2 x 15 Minuten verlängert. Erzielen beide Klubs in der Verlängerung die gleiche Anzahl Tore, entscheidet ein Elfmeterschiessen nach dem Rückspiel über den Gesamtsieg.

- Die Auslosung am 05.05.2023 hat ergeben, dass der CSSL-Klub im Hinspiel zu Hause spielt.

- Das Hinspiel findet am Samstag, 3. Juni 2023, um 18.00 Uhr statt.

- Das Rückspiel ist am Dienstag, 6. Juni 2023, um 20.30 Uhr angesetzt.

- Beide Spiele werden auf blue Sport live übertragen.

- Die Barrage wird als eigener Wettbewerb gewertet, die Statistiken fliessen nicht in die verschiedenen Gesamtwertungen der Saison 2022/23 ein.

- Die bisherigen Verwarnungen und die offenen Suspensionen aus Verwarnungen werden vor den Entscheidungsspielen gestrichen. Der Artikel 79 Abs. 2 der Rechtspflegeordnung des SFV war vor einigen Jahren entsprechend angepasst worden.

- Gestützt auf Artikel 17, Abs. 1 und 3 des Reglements für den Spielbetrieb der SFL darf ein Klubs für die beiden Entscheidungsspiele höchstens fünf Ausländer im Sinne des Wettspielreglements des SFV gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl Ausländer auf der Mannschaftskarte ist nicht beschränkt.

- Das Reglement für den Spielbetrieb der SFL erlaubt in Art. 25bis für die beiden Entscheidungsspiele analog zur Meisterschaft fünf Auswechslungen. Bei Verlängerungen in Entscheidungsspielen darf jedes Team eine zusätzliche sechste Auswechslung vornehmen.

- Der VAR (Video Assistant Referee) wird bei beiden Entscheidungsspielen eingesetzt.

News

26.05.2023 - Die Rekursinstanz für Lizenzen der Swiss Football League (SFL) erteilt der AC Bellinzona, dem FC Baden und dem FC Stade Nyonnais die erforderliche Spiellizenz für die Saison 2023/24 in der dieci Challenge...

24.05.2023 - Mit Adrian Knup (Chief Sports Officer, Mitglied der Geschäftsleitung) und Dominique Huber (Head of Safety & Security) haben sich zwei langjährige Mitarbeiter entschieden, ihre Tätigkeit bei der Swiss...

23.05.2023 - Die Dieci AG, Gastrounternehmen und grösster Schweizer Pizzakurier, verlängert ihr Engagement als Titelsponsorin und Namensgeberin der Challenge League um weitere zwei Jahre. Bereits seit der Saison 2021/22...

12.05.2023 - Zum Saisonende steht die Barrage zwischen dem Letztplatzierten der Credit Suisse Super League und dem Drittplatzierten der dieci Challenge League auf dem Programm. Wie lauten die Spielregeln für die letzten...

08.05.2023 - Die SFL (Swiss Football League) ist auf der Suche nach zwei erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern für den Bereich Sicherheit und Prävention. Wir bieten dir eine interessante, anspruchsvolle und...

01.05.2023 - Die Swiss Football League hat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Spitzenschiedsrichter des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) entschieden, ab der Saison 2023/24 in der Credit Suisse Super League...

01.05.2023 - Die Lizenzkommission erteilt 19 Klubs der Swiss Football League (SFL) und 2 Aspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison. Der AC Bellinzona und vier weiteren Vertretern...

24.04.2023 - Die Swiss Football League veröffentlichte am 24. April 2023 die geprüften Finanzinformationen derjenigen Klubs der Credit Suisse Super League, die in der kommenden Saison an den europäischen Klubwettbewerben...

11.04.2023 - Angesichts der abweichenden Reglemente der Swiss Football League und der Ersten Liga hat ein unabhängiges Schiedsgericht entschieden, dass am Ende der laufenden Saison 2022/23 in jedem Fall eine Barrage...

20.03.2023 - Im Spitzenspiel der Credit Suisse Super League bezwang der BSC Young Boys in seinem Jubiläumsspiel zum 125. Geburtstag den FC Basel nach drei Toren von Cedric Itten mit 3:0. Der 26-jährige Ex-FCB-Stürmer...