Der neue Matchball von Macron: Weltneuheit mit QR-Code

Die Swiss Football League präsentiert den neuen Matchball für die Saison 2024/25. In enger Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller Macron und der Kreativagentur brinkertlück Schweiz wurde ein neuer Ball entwickelt, der Fussballherzen höherschlagen lässt.

In den beiden wichtigsten Ligen des Schweizer Fussballs, der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League, werden ab der kommenden Saison die Tore mit dem neuen Spielball namens «Elevate» geschossen. Der Name bezieht sich sowohl auf das innovative Design als auch auf die hochwertige Herstellung und zielt darauf ab, das Erlebnis rund um den Ball auf ein neues Niveau zu heben.

Beim Erscheinungsbild haben die Swiss Football League (SFL), der Sportartikelhersteller Macron und die Kreativagentur brinkertlück in enger Zusammenarbeit eine Weltneuheit hervorgebracht, die ein völlig neues Fanerlebnis ermöglicht: In das Design des neuen Balls ist ein QR-Code integriert. Der offizielle Matchball wird dadurch selbst zum Informationskanal, den alle Beteiligten als Storytelling-Element nutzen können. Von News rund um den Schweizer Fussball über spannende Events bis hin zu exklusiven Gewinnspielen.

Hochwertige Fertigung und exklusives Design
Im Rahmen der vertraglichen Zusammenarbeit für die nächsten fünf Saisons hat Macron für die SFL einen Ball mit dem höchsten Zertifikat «FIFA Quality Pro» entwickelt, der aus 16 thermoverklebten Paneelen besteht. Der «Elevate» verfügt zudem über eine Aussenhülle aus strukturiertem Polyurethan (PU), die den Spielern optimale Leistung und Kontrolle ermöglicht. Am Ende erhielt der Ball ein exklusives Design, das nur in der Schweiz zur Anwendung kommt.

Die offizielle Lancierung des neuen Balls fand am 5. Juni 2024 mit einem Event auf dem Waisenhausplatz in Bern statt. Freestyler, junge Fussballerinnen und Fussballer sowie ein neugieriges Publikum nahmen daran teil. Entstanden ist dabei ein spannendes Video.

«Elevate» ist in den nächsten Tagen in führenden Sportgeschäften und ab sofort im Online Shop von Macron erhältlich. Die Klubs werden auf den Trainingsstart hin mit den neuen Bällen beliefert.

News

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...

25.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) dankt den involvierten Behörden in Liechtenstein und Thun sowie den Klubs FC Vaduz und FC Thun Berner Oberland für die effiziente und konsequente Aufarbeitung der Vorfälle vom...

16.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) und die Fussballklubs lehnen die Einführung von personalisierten Tickets entschieden ab. «Diese sind nicht zielführend, sondern kontraproduktiv und provokativ», sagte SFL-CEO...

07.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) schlägt Peter Knäbel (58) als Nachfolger von Dominique Blanc für das Amt des Präsidenten des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) vor.