Die 4. Swiss Football Night findet am 13. Januar 2025 statt

Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten Veranstaltung geehrt. Die Swiss Football Night findet am Montag, 13. Januar 2025, im Casino Bern statt.

Die Verantwortlichen des SFV und der SFL freuen sich, zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom, die nominierten Spielerinnen und Spieler, die Klubverantwortlichen und die Gäste am Montag, 13. Januar 2025, zur 4. Swiss Football Night ins Casino Bern einzuladen.

Die Kategorien an der Swiss Football Night
Die Trophäe «Iconic» wird an die besten Fussballerinnen und Fussballer für ihre herausragenden Leistungen im Kalenderjahr 2024 in den folgenden sieben Kategorien verliehen:

  • UBS Male National Player 2024
  • UBS Female National Player 2024
  • Super League Player 2024
  • UBS Youngster Male 2024
  • UBS Youngster Female 2024
  • dieci Challenge League Player 2024
  • AXA Women's Super League Player 2024


Die Fans können in allen Kategorien mitbestimmen

Wie in den vergangenen Jahren haben die Trainer, Captains und Sportchefs der 22 Klubs der Swiss Football League die drei Nominierten der beiden Kategorien «Super League Player 2024» und «dieci Challenge League Player 2024» bestimmt. Die drei besten Spielerinnen in der Kategorie «AXA Women's Super League Player 2024» wurden durch Stimmen aus den AWSL-Klubs festgelegt. Die drei nominierten Spielerinnen und Spieler der vier Nationalteam-Kategorien legte eine Fachjury der Nationaltrainerinnen und -trainer fest.

Neu sind diese drei Spielerinnen und Spieler jeder Kategorie, die von der Fachjury die meisten Stimmen erhalten haben, für das Publikumsvoting nominiert. Ab sofort können die Fans auf www.swissfootballnight.ch unter VOTE NOW bis am 3. Dezember 2024 ihre Stimme für die Besten des Kalenderjahres 2024 abgeben. Für das Endergebnis zählen die Stimmen der Fans, der ausgewählten Medienschaffenden und der Fachjury zu je einem Drittel.

Pokalübergabe an der Swiss Football Night
Am Montag, 13. Januar 2025, wird im Casino Bern im Rahmen einer 75-minütigen Show ab 18.30 Uhr enthüllt, wer die verdiente Trophäe für die beste Leistung im Jahr 2024 in Empfang nehmen darf. Alle Fans und Fussballinteressierten können die Preisverleihung um Free-TV auf blue Zoom oder im Livestream auf www.swissfootballnight.ch mitverfolgen.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten Veranstaltung geehrt. Die Swiss Football Night findet am Montag, 13. Januar 2025, im Casino Bern statt.

16.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) und die Fussballklubs lehnen die Einführung von personalisierten Tickets entschieden ab. «Diese sind nicht zielführend, sondern kontraproduktiv und provokativ», sagte SFL-CEO Claudius Schäfer am Mediengespräch «Sicherheit im Schweizer Profifussball». Zusammen mit Klubvertretern aus der Deutsch- und Westschweiz informierte die SFL am 16. Oktober über die seit Jahren rückläufige Fangewalt und über das grosse Engagement im Bereich Sicherheit. Dabei setzen die SFL und die Klubs auf Dialog, Kluballianzen, «Good Hosting» sowie eine konsequente Einzeltäterverfolgung.

14.06.2022 - Neuchâtel Xamax FCS setzt für die nächsten zwei Saisons (mit Option) auf Soumaila Bakayoko. Der 20-jährige Junioren-Nationalspieler der Elfenbeinküste spielte in seinem Heimatland bei Stade Abidjan und SOL FC d'Abobo. Anschliessend wechselte er zu Al-Hilal Benghazi in Libyen wo er in 16 Spielen in der ersten Liga 8 Tore und 4 Assists erzielte.

» Transfers dieci Challenge League

14.06.2022 - Der FC St. Gallen hat Bela Dumrath als dritten Torhüter verpflichtet, um Lawrence Ati Zigi und Lukas Watkowiak zu unterstützen. Der 18-jährige Deutsche (1,96m!), welcher beim Team Südostschweiz ausgebildet wurde, verteidigte zuletzt das Tor von Chur 97 in der 2. interregionalen Liga (18 Spiele in der Saison 2021/22).

» Transfers Credit Suisse Super League

14.06.2022 - Bei der Rückkehr des FC Winterthur in die Super League nach 37 Jahren wird Armin Abaz (20) einer der drei Torhüter des Zürcher Klubs sein. Der seit 2012 beim FC St. Gallen ausgebildete Abaz gehörte seit drei Saisons zum erweiterten Kader der ersten Mannschaft, ohne jedoch eine Chance in der Eliteklasse zu erhalten (33 Spiele für die Reserve in der 1. Liga). Auf der Schützenwiese wird er Gianluca Tolino (22) ersetzen, dessen Vertrag nicht verlängert wird.

» Transfers Credit Suisse Super League

14.06.2022 - Der frisch ernannte YB-Trainer Raphael Wicky wird in Zukunft von Zoltan Kadar unterstützt. Der 55-jährige rumänische Coach arbeitet seit 1996 in unserem Land. Er war unter anderem beim FC Winterthur, bei GC, beim FC Zürich und zuletzt wieder bei GC in verschiedenen Funktionen im Nachwuchsbereich oder in der ersten Mannschaft tätig. Des Weiteren verpflichtet YB für 5 Jahre den Stürmer Miguel Chaiwa (18). Der ambitionierte Nationalspieler aus Sambia kommt direkt aus seinem Heimatland FC Shamuel.

» Transfers Credit Suisse Super League

News

23.01.2025 - Der führende unabhängige Schweizer Onlinehändler Brack übernimmt ab der Saison 2025/26 für fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Gleichzeitig wird UBS neue Impact Partnerin der...

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...