SFL sammelt mit UNICEF für die Ukraine

Die Bilder und das damit verbundene Leid aus der Ukraine beschäftigen und bewegen die Menschen auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit UNICEF ruft die Swiss Football League und ihre Klubs deshalb zu Spenden für notleidende Kinder und Familien auf.

Die Menschen in der Ukraine fürchten um ihr Leben und ihre Heimat – und flüchten in grosser Zahl in eine ungewisse Zukunft. Aus humanitärer Sicht gibt es für die Swiss Football League (SFL) neben dem bereits erfolgten dringlichen Aufruf zum Frieden vor allem eine Reaktion: Wir müssen helfen!

Die SFL ruft deshalb in dieser Krisensituation dazu auf, an die internationale Hilfsorganisation UNICEF zu spenden, die sich weltweit für notleidende Kinder einsetzt. In der 26. und 27. Runde der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League werden die Spieler vor Spielbeginn symbolisch ihre Verbundenheit zeigen und auf den LED-Banden werden die Fans zum Spenden aufgerufen. Für die Hilfe bei der Umsetzung der wichtigen und wertvollen Spendenaktion dankt die SFL ihren Klubs und Partnern herzlich.

«Kindern und Familien helfen»
Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League: «Die Situation macht uns fassungslos und traurig, denn für uns gibt es absolut keine Alternative zum Frieden. Die Ereignisse in der Ukraine haben eine humanitäre Katastrophe zu Folge und wir wollen die Kraft und die Bekanntheit des Fussballs nutzen, um den schwächsten in dieser Notlage zu helfen: den Kindern und Familien. Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar.»

Bettina Junker, Geschäftführerin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein: «Mehr als eine Million Kinder sind seit Ausbruch des Krieges aus der Ukraine geflohen. Das Leid in der ukrainischen Bevölkerung und insbesondere der Kinder ist von einem Ausmass, wie wir es in Europa sei Jahrzehnten nicht gesehen haben. Täglich erreichen uns Anfragen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann. Mit Spenden können wir das Leid der Kinder und Familien lindern. Wir danken allen Fans, Spielern, Klubs und insbesondere der Swiss Football League und ihren Partnern, dass sie diese grossartige Solidaritätsaktion unterstützen.»

Die SFL dankt herzlich für die Unterstützung der Aktion und die Weiterverbreitung des untenstehenden Links zur Spendenaktion: www.unicef.ch/de/nothilfe-ukraine.

News

17.01.2025 - Nicht nur für die Klubs, sondern auch für die Spitzenschiedsrichterinnen und -schiedsrichter war die Winterpause kurz(weilig). Unter anderem weilte das Kader eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria,...

14.01.2025 - Die Swiss Football League (SFL) und die SBB haben auf die Saison 2024/25 hin eine Vereinbarung abgeschlossen, um Fanreisen bei Fussballspielen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern...

13.01.2025 - Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) haben im Rahmen einer zusammen mit den Partnern UBS, dieci, AXA und Swisscom im Casino Bern organisierten Gala die besten...

20.12.2024 - Die Swiss Football League (SFL) hat in Absprache mit den TV-Partnern die Spiele und einen Teil der Anspielzeiten der Runden 23 bis 33 der Credit Suisse Super League und der zweiten Saisonhälfte der dieci...

18.12.2024 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den zuständigen Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die Spielzeiten für die Runden 19 bis 27 der laufenden Saison in der dieci Challenge League festgelegt.

27.11.2024 - Zum vierten Mal werden die besten Schweizer Fussballerinnen und Fussballer des Jahres im Rahmen einer vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) und der Swiss Football League (SFL) gemeinsam organisierten...

26.11.2024 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2025/26 mit allen wichtigen Terminen.

23.11.2024 - Ein besonderes Highlight des SFL Online Reports ist das Podcast-Interview mit Claudius Schäfer. Moderatorin und Fussball-Enthusiastin Claudia Salzmann spricht mit dem CEO der SFL über die sportlichen...

22.11.2024 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) in Bern haben die Delegierten Christoph Spycher vom BSC Young Boys ins Komitee der Profi-Abteilung gewählt. Er ersetzt Wanja Greuel, der...

25.10.2024 - Die Swiss Football League (SFL) dankt den involvierten Behörden in Liechtenstein und Thun sowie den Klubs FC Vaduz und FC Thun Berner Oberland für die effiziente und konsequente Aufarbeitung der Vorfälle vom...