SFL sammelt mit UNICEF für die Ukraine

Die Bilder und das damit verbundene Leid aus der Ukraine beschäftigen und bewegen die Menschen auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit UNICEF ruft die Swiss Football League und ihre Klubs deshalb zu Spenden für notleidende Kinder und Familien auf.

Die Menschen in der Ukraine fürchten um ihr Leben und ihre Heimat – und flüchten in grosser Zahl in eine ungewisse Zukunft. Aus humanitärer Sicht gibt es für die Swiss Football League (SFL) neben dem bereits erfolgten dringlichen Aufruf zum Frieden vor allem eine Reaktion: Wir müssen helfen!

Die SFL ruft deshalb in dieser Krisensituation dazu auf, an die internationale Hilfsorganisation UNICEF zu spenden, die sich weltweit für notleidende Kinder einsetzt. In der 26. und 27. Runde der Credit Suisse Super League und der dieci Challenge League werden die Spieler vor Spielbeginn symbolisch ihre Verbundenheit zeigen und auf den LED-Banden werden die Fans zum Spenden aufgerufen. Für die Hilfe bei der Umsetzung der wichtigen und wertvollen Spendenaktion dankt die SFL ihren Klubs und Partnern herzlich.

«Kindern und Familien helfen»
Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League: «Die Situation macht uns fassungslos und traurig, denn für uns gibt es absolut keine Alternative zum Frieden. Die Ereignisse in der Ukraine haben eine humanitäre Katastrophe zu Folge und wir wollen die Kraft und die Bekanntheit des Fussballs nutzen, um den schwächsten in dieser Notlage zu helfen: den Kindern und Familien. Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar.»

Bettina Junker, Geschäftführerin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein: «Mehr als eine Million Kinder sind seit Ausbruch des Krieges aus der Ukraine geflohen. Das Leid in der ukrainischen Bevölkerung und insbesondere der Kinder ist von einem Ausmass, wie wir es in Europa sei Jahrzehnten nicht gesehen haben. Täglich erreichen uns Anfragen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann. Mit Spenden können wir das Leid der Kinder und Familien lindern. Wir danken allen Fans, Spielern, Klubs und insbesondere der Swiss Football League und ihren Partnern, dass sie diese grossartige Solidaritätsaktion unterstützen.»

Die SFL dankt herzlich für die Unterstützung der Aktion und die Weiterverbreitung des untenstehenden Links zur Spendenaktion: www.unicef.ch/de/nothilfe-ukraine.

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.