FARE ACTION WEEKS: SFL-Teams geben Diskriminierung keine Chance

  • Captains und Spieler aller SFL-Klubs fungieren als Botschafter der FARE Action Weeks 2014. (ZVG)

Der 12. Spieltag der Swiss Football League vom 18.-20. Oktober 2014 steht in der Raiffeisen Super League und in der Brack.ch Challenge League unter dem Motto «Gegen Gewalt und Diskriminierung». Zum dritten Mal in Folge beteiligen sich alle 20 Klubs der Swiss Football League an den FARE Action Weeks.

Neben den Profi-Ligen Raiffeisen Super League und den Brack.ch Challenge League beteiligt sich auch der Schweizerische Fussballverband SFV (Amateurfussball bis und mit 2. Liga Interregional) sowie die beiden Frauenligen NLA und NLB an den in ganz Europa durchgeführten FARE Action Weeks.

Ein gemeinsames Zeichen setzen
Mit gezielten Massnahmen will das FARE Netzwerk Schweiz die Fussballfamilie für ein faires Miteinander sensibilisieren. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, alle Arten der Diskriminierung im Umfeld von Sportveranstaltungen zu bekämpfen. Die Akteure und Akteurinnen in der Sportwelt werden zu diesem Zweck motiviert und unterstützt, gegen Rassismus und andere Diskriminierungsformen aktiv einzustehen, und sie aus dem Sport zu verbannen.

Auch die Swiss Football League setzt sich dafür ein, dass diese grundlegenden Werte des Fairplays im sportlichen Wettkampf bis auf die höchste Stufe aktiv gelebt werden. Liga-CEO Claudius Schäfer freut sich besonders über die breite Unterstützung der Action Weeks und ist stolz, dass die SFL ihren Teil im Kampf gegen jegliche Art der Diskriminierung beitragen kann: «Jeder und jede hat das Recht, frei und ohne Angst Fussball zu spielen, zu schauen und über ihn zu reden. Deshalb haben Rassismus und andere Formen der Diskriminierung im Fussball sowie in anderen gesellschaftlichen Bereichen nichts verloren.»

Zum dritten Mal in Folge unterstützten alle 20 SFL-Klubs sowie Sponsor Raiffeisen die wertvolle Aktion. Damit setzt der Schweizer Fussball ein starkes Zeichen gegen jede Art von Diskriminierung. Darüber freut sich auch Lukas Meier, Geschäftsführer von FARE Netzwerk Schweiz und hebt insbesondere die hervorragende Kooperation hervor. «Die Liga, der Verband und die Vereine lassen uns durch ihre tolle Unterstützung spüren, dass der Kampf gegen alle Formen von Diskriminierung nicht nur uns, sondern auch ihnen ein wichtiges Anliegen ist.»

Spezielles Pressing
Die Swiss Football League (SFL) und der Schweizerische Fussballverband (SFV) unterstützten die Aktionen von FARE seit 2007. Die Klubs setzen auf dem Rasen auch in diesem Jahr ein visuelles Zeichen. So laufen sämtliche Teams mit speziellen FARE-T-Shirts ins Stadion ein. Die Captains tragen zudem eine von der UEFA kreierte Armbinde.

Die Spielführer fungieren im Vorfeld auch als Botschafter. Per Videobotschaft appellieren sie an alle Fans und an die gesamte Fussball-Familie, ein besonderes Pressing aufzuziehen. Nämlich jeglicher Art von Diskriminierung keinen Raum zu geben.

News

05.12.2023 - Die Swiss Football League (SFL) veröffentlicht den Datenplan für die Saison 2024/25 mit allen wichtigen Terminen.

30.11.2023 - An einer ausserordentlichen Generalversammlung wählten die Mitglieder der European Leagues den Portugiesen Pedro Proença zu ihrem neuen Präsidenten. Für das Amt des Vizepräsidenten der Vereinigung der...

20.11.2023 - In einem erstmals aufgezeichneten Podcast-Interview blicken Philipp Studhalter (Präsident des Komitees) und Claudius Schäfer (CEO) im Rahmen des Jahresberichts auf die Saison 2022/23 der Swiss Football...

17.11.2023 - An der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League in Ittigen bei Bern wählten die Vertreter der 22 Klubs den 47-jährigen Philipp Studhalter für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Komitees...

13.10.2023 - Die Swiss Football League und der Schweizerische Fussballverband beteiligen sich vom 14. bis 22. Oktober 2023 aktiv an der «Week of the Referee». Ziel der Woche, die zusammen mit sechs anderen nationalen...

01.10.2023 - Am 1. Oktober 2023 übernimmt Silvano Lombardo (50) bei der Swiss Football League das Amt des Chief Sports & Competition Officers und wird damit Mitglied der Geschäftsleitung. Er wird Nachfolger von Adrian...

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...