Am Mittwoch ist Transferschluss

Seit 2017 schliesst das Transferfenster in der Schweiz am gleichen Tag, wie jene der grossen europäischen Ligen. Noch bis Mittwochabend können sich die Klubs mit internationalen Spielern verstärken. Danach sind, mit Ausnahme von Härtefällen, bis nächsten Frühling nur noch Wechsel lokal ausgebildeter Spieler unter 21 Jahren erlaubt.

An der ordentlichen Generalversammlung vom 10. November 2017 stimmten die Klubvertreter der Swiss Football League einer Änderung der Qualifikationsperioden zu. Seitdem schliesst die SFL ihr Transferfenster analog den grossen europäischen Ligen am 31. August, respektive dem 15. Februar. Zuvor war das Austauschen von Spielern zwischen Schweizer Klubs bis zum 30. September und 28. Februar erlaubt gewesen.

Die Änderung erfolgte mit der Absicht, die Integrität des Wettbewerbs zu wahren. Konkret bedeutet dies, dass die Klubs die vollständigen Unterlagen für nationale wie internationale Transfer bis Mittwoch um 17.59 Uhr (internationale Transfers) und 23.59 Uhr (nationale Transfers) im Sekretariat der Swiss Football League elektronisch einreichen müssen.

Einheimische Talente können noch bis 31. März wechseln
Ab Mittwoch können, abgesehen von möglichen Härtefällen, über die die Transferkommission der SFL bis Ende Februar entscheidet, nur noch lokal ausgebildete Spieler unter 21 Jahren (HTP) bis zum 31. März auf nationaler Ebene transferiert werden.

» Reglement für die Qualifikation der SFL-Spieler

News

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.

18.07.2023 - Ab der Saison 2023/24 führt die Swiss Football League ein zentralisiertes Akkreditierungssystem für alle Meisterschaftsspiele der Credit Suisse Super League (CSSL) und der dieci Challenge League (DCL) ein....