Winterthur nach 37 Jahren wieder erstklassig

  • Der FC Winterthur sicherte sich im letzten Saisonspiel den direkten Aufstieg in die Credit Suisse Super League. (freshfocus)

Der FC Winterthur ist Meister der dieci Challenge League. Die Löwen fingen dank eines Sieges in der letzten Runde den FC Aarau noch ab und sicherten sich punktgleich (65 Zähler), aber dank des besseren Torverhältnisses den direkten Aufstieg in die Credit Suisse Super League. Letztmals gehörte Winterthur in der Saison 1984/85 der Schweizer Eliteliga an.

Nach 37 Jahren wird ab kommender Saison wieder Super-League-Fussball auf der Winterthurer Schützenwiese gespielt. Die Löwen hievten sich am letzten Spieltag dank eines 5:0 beim Absteiger SC Kriens auf den Meisterthron. Dabei profitierte der FCW vom 1:2-Ausrutscher Aaraus gegen Vaduz und holte sich dank des besseren Torverhältnisses den Titel in der dieci Challenge League.

Letztmals war Winterthur in der Saison 1984/85 zu Gast im Oberhaus des Schweizer Fussballs. Nach dem Abstieg entwickelte sich der FCW zum Dauergast in der zweithöchsten Schweizer Liga, getreu nach dem langjährigen Motto: erstklassig zweitklassig! Nun ist Winterthur aber endlich wieder erstklassig und kann die Planung der 17. Saison in der Schweizer Eliteklasse in Angriff nehmen.

Schaffhausen lachender Dritter
Die Niederlage zum Saisonabschluss kommt Aarau indes teuer zu stehen. Weil Schaffhausen in Lausanne beim FC Stade-Lausanne-Ouchy mit 2:1 gewinnen konnte, ziehen die Munotstädter ebenfalls mit 65 Punkten und dank des besseren Torverhältnisses an den Aargauern vorbei und schnappten ihnen den Barrage-Platz in letzter Sekunde weg. Gegen wen Schaffhausen im Kampf um den Aufstieg antreten muss, entscheidet sich am Sonntag in der letzten Runde der Credit Suisse Super League.

Einige Winterthur-Highlights der Saison 2021/22

News

28.09.2023 - Am 18. September 2023 fand im Hotel Schweizerhof in Luzern der 7. Networking Day der Swiss Football League (SFL) statt. Erneut trafen sich rund 120 Teilnehmende aus den Bereichen Sicherheit und Prävention...

25.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) und die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) haben es sich zum Ziel gesetzt, Fanausschreitungen zu minimieren. Zu diesem Zweck...

22.09.2023 - Auch im Jahr 2023 dürfen der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) Schweizer Lotteriegelder entgegennehmen. Die Übergabe des symbolischen Checks fand am Freitag, 22....

22.09.2023 - Für einen Fussballfan gibt es nichts Schlimmeres, als ein Spiel seines Lieblingsklubs zu verpassen. Die SFL bietet mit dem neuen Spielplan-Tool von Calovo Hilfe an.

08.09.2023 - In Zusammenarbeit mit den TV-Partnern und den Behörden hat die Swiss Football League (SFL) die exakten Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 der laufenden Saison der Credit Suisse Super League und die...

07.09.2023 - Seit Jahren setzte sich die Swiss Football League auf europäischer Stufe für die Erhöhung der Solidaritätszahlungen für diejenigen Klubs ein, die nicht an den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe...

06.09.2023 - Ab der Saison 2024/25 wird der italienische Sportartikelhersteller Macron die offiziellen Matchbälle für die Meisterschaften der Swiss Football League liefern. Der exklusiv für die Schweiz hergestellte, mit...

01.09.2023 - Die Swiss Football League (SFL) hat sich zum Ziel gesetzt, in der SFL einen Best-in-Class Data & CRM-Ansatz zu implementieren und ihre Mitglieder, die 22 SFL-Klubs, davon zu überzeugen, ihre Kräfte zu...

02.08.2023 - Die Saison 2023/24 bringt nicht nur spannende Matches, sondern auch einen neuen, aufregenden Modus, der den Fussball in der Credit Suisse Super League auf ein neues Niveau hebt. Das Erklärvideo von blue...

02.08.2023 - Die Swiss Football League und Athletes Network arbeiten eng zusammen, um die Fussballer gezielt auf ihre Zukunft nach dem Sport vorzubereiten und eine erfolgreiche berufliche Integration zu fördern.